Planlos
Impressum  Datenschutz

Unsere News

Goldenes Megaphone

05.05.2020

Bereits das zweite Mal verleiht der Jugendbeirat den Kinder- und Jugendpreis „Goldenes Megaphon“. Ziel ist es dabei, ein Projekt zu fördern, welches Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt, es in diesem Rahmen bekannter zu machen und aufzuzeigen, wie viel Glauchau eigentlichen zu bieten hat.
Hier gibt es alle Informationen und Formulare:

Wer darf teilnehmen?
Teilnehmen darf jeder, der mit seinem Projekt eine aktive Kinder- und Jugendarbeit betreibt – dabei ist es egal, ob sich ein Verein, eine Jugendinitiative oder eine Privatperson bewirbt.

Wie sollen die Projekte aussehen?
Die Projekte müssen aktive Kinder- und Jugendarbeit fördern. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Auch bereits bestehende Projekte können gewinnen, abgeschlossene Projekte können sich nicht bewerben. Das Projekt muss in Glauchau stattfinden. Das Projekt darf nur gemeinnützige Zwecke verfolgen. Projekte können auch die Finanzierung von Equipment sein (z.B. neue Trikots).

Wie bewerbe ich mich?
Bitte füllen Sie das Formular aus und senden Sie es zurück an: Jugendbeirat Glauchau, Markt 1, 08371 Glauchau

Hinweis: Durch die aktuelle Corona-Lage hat der Jugendbeirat in seiner Sitzung vom 24.04.2020 die Bewerbungsfrist aufgehoben. Sobald neue Informationen und eventuelle Beschlüsse vorliegen, wende ich mich erneut mit einer Bewerbungsfrist an Sie. Eine Bewerbung für ein Projekt kann jedoch bereits jetzt gern eingereicht werden.

Wann ist die Preisverleihung?
Dies können wir auf Grund der aktuellen Lage noch nicht genau festlegen. Bei neuen Informationen wende ich mich an Sie.

Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen, Ihren Mitgliedern und Familien alles Gute und viel Kraft in dieser ungewissen Zeit. Bleiben Sie gesund! Bei Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Luisa Bayer                                                                                                                        
Vorsitzende des Jugendbeirates    
jugendbeirat-glauchau@gmx.de

Mandy Grazek
Jugendbeauftragte der Stadt Glauchau 
m.grazek@glauchau.de                                                                                                                                                                                                                                            

Flugmodellbau sucht Nachwuchs

26.11.2019

Jeden Freitag findet im Freizeitparadies von 14.30 - 16 Uhr die Arbeitsgemeinschaft Flugmodellbau statt. Wer sich für Flugmodellbau interessiert, sollte bei uns im Freizeitparadies vorbeischauen. Neue Teilnehmer sind gern gesehen.  

Dance Devils suchen Mitstreiter

26.11.2019

Die Dance Devils suchen neue Mitsreiter. Du bist mindestens 15 Jahre und tanzt gern Hipp Hopp, dann schau einfach bei uns vorbei!
Wir trainieren immer Freitags von 17 - 19 Uhr und einmal im Monat Samstags Vormittags im Freizeitparadies.

 

Medienprojekt in der buntenBOX

11.10.2019
   

Du hast Bock, Videos zu schneiden und zu drehen? Interviews zu führen? Schauspieler, Stuntmann oder Erzähler zu sein? Kreativ zu werden?

Dir sagen die Begrife Brickfilm, Stop Motion, Beautyshot, Kameraführung und Hardcut etwas? Oder du willst unbedingt wissen, was es damit auf sich hat?
Dich interessiert YouTube und du hast Lust mit Freunden gemeinsam einen Kanal zu starten?

Dann sei dabei!

Medienprojekt in der buntenBOX
immer freitags 15 - 18 Uhr
Start: 25.10.2019
Ort: bunteBOX, Otto.Schimmel-Str. 29

„Fußball verbindet – viele Kulturen, eine Leidenschaft"

19.09.2019

 Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche

Am Samstag, den 07.09.19 fand auf dem Sportplatz „Am Eichamt in Glauchau der „Integrations-Cup statt. Ein interkulturelles Fußballturnier, welches zugleich offizielle Auftaktveranstaltung der „Interkulturellen Woche im Landkreis Zwickau war. Veranstalter war der SV Fortschritt Glauchau e.V. mit Unterstützung durch die Integrationsberatungsstellen im Landkreis Zwickau. Die Eröffnung erfolgte durch Ines Springer, Mitglied des Sächsischen Landtages und 1. Stellvertreterin des Oberbürgermeisters der Stadt Glauchau, sowie Birgit Riedel, Gleichstellungs-, Ausländer- und Frauenbeauftragte des Landkreises Zwickau. Der Integrations-Cup steht für Respekt, Toleranz und Fair-Play. Unter dem Motto „Fußball verbindet – viele Kulturen, eine Leidenschaft haben insgesamt 16 gemischte Freizeitmannschaften aus dem gesamten Landkreis Zwickau teilgenommen. Die Teams bestanden sowohl aus Zugewanderten (12 verschiedene Nationen) und Einheimischen und waren teilweise auch geschlechtergemischt. Das Turnier wurde in zwei Kategorien mit unterschiedlicher Leistungsstufe angeboten. Am Ende konnten sich zwei Zwickauer Teams, „AFG-Löwen und „AFG Marienthal, gegenüber den anderen Mannschaften durchsetzen. Auch für die Besucher der Veranstaltung bot sich ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Mitmachangeboten für Groß und Klein und einer Tombola mit tollen Gewinnen.

Die Veranstaltung wurde auf Grundlage der Richtlinie „Integrative Maßnahmen aus Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert.

1. Bandcontest im Café Taktlos

12.04.2019

 Am 23.März 2019 fand im Café Taktlos in Glauchau der erste Bandcontest statt.
Etwa 100 Besucher aller Altersklassen freuten sich auf einen musikalisch bunt gemischten Nachmittag. Pünktlich 16 Uhr startete der Contest mit der Auslosung der Spielreihenfolge für die Bands und der Vorstellung der Jury. Stadtbekannte Musiker nahmen sich für die Nachwuchsbands Zeit und bewerteten die Auftritte in 4 Kategorien.
19:30 Uhr standen die Gewinner dann fest.

Die Hip Hop Band „70 Stoffe“ aus Werdau konnte die vierköpfige Jury sowie das Publikum begeistern. Das Duo sahnte, neben einen 50 Euro Gutschein beim Musikhaus Schiller in Zwickau, einen Auftritt beim School´s Out Festival in Glauchau, ab.

Platz zwei belegte die Neo-Crust Band „Less than Dirt“ aus Altenburg. Diese konnte sich über einen 40 Euro Gutschein und einen Auftritt im Café Taktlos freuen.

Den dritten Platz teilten sich die Band „Punkt Punkt Komma Strich“ aus Waldenburg und die Band „875“ aus Remse. Beide gewannen einen 30 Euro Gutschein im Musikhaus und die Liveaufnahme vom Auftritt.

Der nächste Bandcontest findet am 21.März 2020 ab 16 Uhr im Café Taktlos statt.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Telefon: (03763)65-0
E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Tino Schramm, Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung
Bischofstraße 18
01877 Bischofswerda

Telefon: (03594) 7752-17
E-Mail: datenschutz@sakd.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte 'Cookies'. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Privacy Policy

1. An overview of data protection

General information

The following information will provide you with an easy to navigate overview of what will happen with your personal data when you visit our website. The term “personal data” comprises all data that can be used to personally identify you. For detailed information about the subject matter of data protection, please consult our Data Protection Declaration, which we have included beneath this copy.

Data recording on our website

Who is the responsible party for the recording of data on this website (i.e. the “controller”)?

The data on this website is processed by the operator of the website, whose contact information is available under section “Information Required by Law” on this website.

How do we record your data?

We collect your data as a result of your sharing of your data with us. This may, for instance be information you enter into our contact form.

Our IT systems automatically record other data when you visit our website. This data comprises primarily technical information (e.g. web browser, operating system or time the site was accessed). This information is recorded automatically when you access our website.

What are the purposes we use your data for?

A portion of the information is generated to guarantee the error free provision of the website. Other data may be used to analyse your user patterns.

What rights do you have as far as your information is concerned?

You have the right to receive information about the source, recipients and purposes of your archived personal data at any time without having to pay a fee for such disclosures. You also have the right to demand that your data are rectified, blocked or eradicated. Please do not hesitate to contact us at any time under the address disclosed in section “Information Required by Law” on this website if you have questions about this or any other data protection related issues. You also have the right to log a complaint with the competent supervising agency.

Moreover, under certain circumstances, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data. For details, please consult the Data Protection Declaration under section “Right to Restriction of Data Processing.”

Analysis tools and tools provided by third parties

There is a possibility that your browsing patterns will be statistically analysed when your visit our website. Such analyses are performed primarily with cookies and with what we refer to as analysis programmes. As a rule, the analyses of your browsing patterns are conducted anonymously; i.e. the browsing patterns cannot be traced back to you. You have the option to object to such analyses or you can prevent their performance by not using certain tools. For detailed information about this, please consult our Data Protection Declaration below.

You do have the option to object to such analyses. We will brief you on the objection options in this Data Protection Declaration.

2. General information and mandatory information

Data protection

The operators of this website and its pages take the protection of your personal data very seriously. Hence, we handle your personal data as confidential information and in compliance with the statutory data protection regulations and this Data Protection Declaration.

Whenever you use this website, a variety of personal information will be collected. Personal data comprises data that can be used to personally identify you. This Data Protection Declaration explains which data we collect as well as the purposes we use this data for. It also explains how, and for which purpose the information is collected.

We herewith advise you that the transmission of data via the Internet (i.e. through e-mail communications) may be prone to security gaps. It is not possible to completely protect data against third party access.

Information about the responsible party (referred to as the “controller” in the GDPR)

The data processing controller on this website is:

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Telephone: (03763)65-0
Email: stadtverwaltung@glauchau.de

The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).

Revocation of your consent to the processing of data

A wide range of data processing transactions are possible only subject to your express consent. You can also revoke at any time any consent you have already given us. To do so, all you are required to do is sent us an informal notification via e-mail. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data collection that occurred prior to your revocation.

Right to object to the collection of data in special cases; right to object to direct advertising (Art. 21 GDPR)

In the event that data are processed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. e or f GDPR, you have the right to at any time object to the processing of your personal data based on grounds arising from your unique situation. This also applies to any profiling based on these provisions. To determine the legal basis, on which any processing of data is based, please consult this Data Protection Declaration. If you log an objection, we will no longer process your affected personal data, unless we are in a position to present compelling protection worthy grounds for the processing of your data, that outweigh your interests, rights and freedoms or if the purpose of the processing is the claiming, exercising or defence of legal entitlements (objection pursuant to Art. 21 Sect. 1 GDPR).

If your personal data is being processed in order to engage in direct advertising, you have the right to at any time object to the processing of your affected personal data for the purposes of such advertising. This also applies to profiling to the extent that it is affiliated with such direct advertising. If you object, your personal data will subsequently no longer be used for direct advertising purposes (objection pursuant to Art. 21 Sect. 2 GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to demand that we hand over any data we automatically process on the basis of your consent or in order to fulfil a contract be handed over to you or a third party in a commonly used, machine readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

SSL and/or TLS encryption

For security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as purchase orders or inquiries you submit to us as the website operator, this website uses either an SSL or a TLS encryption programme. You can recognise an encrypted connection by checking whether the address line of the browser switches from “http://” to “https://” and also by the appearance of the lock icon in the browser line.

If the SSL or TLS encryption is activated, data you transmit to us cannot be read by third parties.

Information about, blockage, rectification and eradication of data

Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to at any time demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data. You may also have a right to have your data rectified, blocked or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time at the address provided in section “Information Required by Law.”

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time at the address provided in section “Information Required by Law.” The right to demand restriction of processing applies in the following cases:

  • In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.
  • If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data in lieu of demanding the eradication of this data.
  • If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.
  • If you have raised an objection pursuant to Art. 21 Sect. 1 GDPR, your rights and our rights will have to be weighed against each other. As long as it has not been determined whose interests prevail, you have the right to demand a restriction of the processing of your personal data.

If you have restricted the processing of your personal data, these data – with the exception of their archiving – may be processed only subject to your consent or to claim, exercise or defend legal entitlements or to protect the rights of other natural persons or legal entities or for important public interest reasons cited by the European Union or a member state of the EU.

Rejection of unsolicited e-mails

We herewith object to the use of contact information published in conjunction with the mandatory information to be provided in section “Information Required by Law” to send us promotional and information material that we have not expressly requested. The operators of this website and its pages reserve the express right to take legal action in the event of the unsolicited sending of promotional information, for instance via SPAM messages.

3. Data protection officer

Designation of a data protection officer as mandated by law

We have appointed a data protection officer for our company.

Tino Schramm, Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung
Bischofstraße 18
01877 Bischofswerda

Telephone: (03594) 7752-17
Email: datenschutz@sakd.de

4. Recording of data on our website

Cookies

In some instances, our website and its pages use so-called cookies. Cookies do not cause any damage to your computer and do not contain viruses. The purpose of cookies is to make our website more user friendly, effective and more secure. Cookies are small text files that are placed on your computer and stored by your browser.

Most of the cookies we use are so-called “session cookies.” They are automatically deleted after your leave our site. Other cookies will remain archived on your device until you delete them. These cookies enable us to recognise your browser the next time you visit our website.

You can adjust the settings of your browser to make sure that you are notified every time cookies are placed and to enable you to accept cookies only in specific cases or to exclude the acceptance of cookies for specific situations or in general and to activate the automatic deletion of cookies when you close your browser. If you deactivate cookies, the functions of this website may be limited.

Cookies that are required for the performance of the electronic communications transaction or to provide certain functions you want to use (e.g. the shopping cart function), are stored on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in storing cookies to ensure the technically error free and optimised provision of the operator’s services. If other cookies (e.g. cookies for the analysis of your browsing patterns) should be stored, they are addressed separately in this Data Protection Declaration.

Server log files

The provider of this website and its pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser communicates to us automatically. The information comprises:

  • The type and version of browser used
  • The used operating system
  • Referrer URL
  • The hostname of the accessing computer
  • The time of the server inquiry
  • The IP address

This data is not merged with other data sources.

This data is recorded on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of the website has a legitimate interest in the technically error free depiction and the optimization of the operator’s website. In order to achieve this, server log files must be recorded.

5. Analysis tools and advertising

Google Analytics

This website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider of this service is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called cookies. Cookies are text files, which are stored on your computer and that enable an analysis of the use of the website by users. The information generated by cookies on your use of this website is usually transferred to a Google server in the United States, where it is stored.

The storage of Google Analytics cookies and the utilization of this analysis tool are based on Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The operator of this website has a legitimate interest in the analysis of user patterns to optimize both, the services offered online and the operator’s advertising activities.

IP anonymization

On this website, we have activated the IP anonymization function. As a result, your IP address will be abbreviated by Google within the member states of the European Union or in other states that have ratified the Convention on the European Economic Area prior to its transmission to the United States. The full IP address will be transmitted to one of Google’s servers in the United States and abbreviated there only in exceptional cases. On behalf of the operator of this website, Google shall use this information to analyse your use of this website to generate reports on website activities and to render other services to the operator of this website that are related to the use of the website and the Internet. The IP address transmitted in conjunction with Google Analytics from your browser shall not be merged with other data in Google’s possession.

Browser plug-in

You do have the option to prevent the archiving of cookies by making pertinent changes to the settings of your browser software. However, we have to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their fullest extent. Moreover, you have the option prevent the recording of the data generated by the cookie and affiliated with your use of the website (including your IP address) by Google as well as the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objection to the recording of data

You have the option to prevent the recording of your data by Google Analytics by clicking on the following link. This will result in the placement of an opt out cookie, which prevents the recording of your data during future visits to this website: Google Analytics deactivation.

For more information about the handling of user data by Google Analytics, please consult Google’s Data Privacy Declaration at: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Contract data processing

We have executed a contract data processing agreement with Google and are implementing the stringent provisions of the German data protection agencies to the fullest when using Google Analytics.

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Vertreten durch

Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

Kontakt

Telefon: (03763)65-0
Telefax: (03763)65-250
E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Stadtverwaltung Glauchau
Mandy Grazek
Markt 1
08371 Glauchau

Design und Programmierung

zuckerimkaffee – Mediendesign und Illustration
Daniel Lorenz, Mike Dietrich
www.zuckerimkaffee.de

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Site Notice

Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG)

Stadtverwaltung Glauchau
Markt 1
08371 Glauchau

Represented by

Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

Contact

Telephone: (03763)65-0
Telefax: (03763)65-250
Email: stadtverwaltung@glauchau.de

Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV)

Stadtverwaltung Glauchau
Katja Müller
Markt 1
08371 Glauchau

Dispute resolution

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Please find our email in the impressum/legal notice.

 

We do not take part in online dispute resolutions at consumer arbitration boards.

Liability for Contents

As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Liability for Links

Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Copyright

Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.

 

Stadt-Rallyes durch Glauchau

Um das Angebot für Kinder und Jugendliche in Glauchau und die eigene Stadt kennenzulernen, sind Schulklassen, Kindergruppen und Familien zur Durchführung der Glauchauer Stadtrallye eingeladen. Entlang der Rallye werden ausgerüstet mit Laufzetteln sowie GPS-Geräten oder Tablets ausgewählte Points of Interest (POI) angesteuert, zu den es Fragen zu beantworten gilt. Hierfür wurden zeitlich variierende Routen mit Fragen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für die Altersgruppen 10 bis 14 Jahre (5. – 7. Klasse) und 14 bis 16 Jahre (8. – 10. Klasse) konzipiert.

Zwischen folgenden Routen kann gewählt werden:
Zielgruppe 10 bis 14 Jahre mit GPS-GERÄTEN:

kleine Route Innenstadt – Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden (R1) kleine Route Innenstadt – Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden (R1) >>>
Route Innenstadt – Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden (R2) Route Innenstadt – Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden (R2) >>>
Route Gesamtstadt – Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden (R3) Route Gesamtstadt – Dauer: ca. 3 – 3,5 Stunden (R3) >>>

Zielgruppe 14 bis 16 Jahre mit TABLETS:

Route Innenstadt – Dauer: ca. 2 Stunden (R4) Route Innenstadt – Dauer: ca. 2 Stunden (R4) >>>
Route Gesamtstadt – Dauer: ca. 3 Stunden (R5) Route Gesamtstadt – Dauer: ca. 3 Stunden (R5) >>>

Alle Zeitangaben sind Schätzwerte und ohne Pausen. Daher einfach bei Bedarf etwas mehr Zeit einplanen. Die eingezeichneten Verbindungen zwischen den Stationen sind nur eine Routenempfehlung. Die POIs können natürlich auch in anderer beliebiger Reihenfolge aufgesucht werden.

Die Laufzettel (pdf) können unter dem Download-Button herunterlegaden werden.

    Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG

    Stadtverwaltung Glauchau
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Vertreten durch

    Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

    Kontakt

    Telefon: (03763)65-0
    Telefax: (03763)65-250
    E-Mail: stadtverwaltung@glauchau.de

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

    Stadtverwaltung Glauchau
    Mandy Grazek
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Design und Programmierung

    zuckerimkaffee – Mediendesign und Illustration
    Daniel Lorenz, Mike Dietrich
    www.zuckerimkaffee.de

    Streitschlichtung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
    Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Haftung für Inhalte

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

    Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Site Notice

    Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG)

    Stadtverwaltung Glauchau
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Represented by

    Stadtverwaltung Glauchau, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler

    Contact

    Telephone: (03763)65-0
    Telefax: (03763)65-250
    Email: stadtverwaltung@glauchau.de

    Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV)

    Stadtverwaltung Glauchau
    Katja Müller
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Dispute resolution

    The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS): https://ec.europa.eu/consumers/odr.
    Please find our email in the impressum/legal notice.

     

    We do not take part in online dispute resolutions at consumer arbitration boards.

    Liability for Contents

    As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

    Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

    Liability for Links

    Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

    The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

    Copyright

    Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
    The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

    Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.

     

    Resource id #13
  • Konzerthalle "Alte Spinnerei"

    AlteSpinnerei

    Kontaktdaten

    Konzerthalle "Alte Spinnerei"
    An der Spinnerei 8
    08371 Glauchau

    Internet: www.altespinnerei.de
    Facebook: www.facebook.com/AlteSpinnereiGlauchau
    Mail: info@altespinnerei.de

    Telefon: (03763) 15316

    Information

    Konzerthalle

    Breitengrad N 50° 49.677 Längengrad E 012° 32.127

  • Café Taktlos/Jugendhaus H2

    cafe Taktlos

    Kontaktdaten

    Café Taktlos/Jugendhaus H2
    Heinrich-Heine Str.2
    08371 Glauchau

    Internet: www.cafe-taktlos.org
    Facebook: www.facebook.de/cafetaktlos
    Mail: cafe-taktlos@freenet.de

    Ansprechpartner: Frau Sabine Feustel

    Telefon: (03763) 14555

    Träger: Diakonie Westsachsen gGmbH

    Information

    Treffpunkt für (politisch Interessierte) Jugendliche

    Billard
    Tischfussball
    Raum für Ideen
    Raum für Konzerte/Partys

    Einmal wöchentlich gibt es vegetarisches oder veganes Essen zu einem erschwinglichen Preis sowie ein ständiges Getränkeangebot zu den Öffnungszeiten.

    Breitengrad N 50°49.529 Längengrad E 012° 33.040

  • Rothenburger Erker

    Rothenburger Erker

    Kontaktdaten

    Rothenburger Erker
    Brüderstraße 13
    08371 Glauchau

    Internet: www.mopedgang.de
    Mail: info@mopedgang.de

    Ansprechpartner: Herr Konrad Zimmer
    Herr Martin Zimmer

    Mobil: (0152) 21831292

    Information

    temporäre Veranstaltungslokalität
    Cocktailbar mit Kunstaustellung und Live-Musik oder Dj

    Breitengrad N 50°49.129 Längengrad E 012° 32.561

  • Bowling-Pub Glauchau

    Bowling Pub

    Kontaktdaten

    Bowling-Pub Glauchau
    Güterbahnhofstraße 6
    08371 Glauchau

    Internet: www.bowlingpub-glauchau.de
    Mail: info@bowlingpub-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Marcus Ahrens

    Telefon: (03763) 489654
    Fax: (03763) 489655

    Information

    Bowlingcenter und Restaurant
    Bei uns könnt Ihr auf 10 wunderbar geölten Bahnen Bowling spielen. Auch die Möglichkeit des Billardspielens ist bei uns kein Problem. Auf vier Billardtischen, Dart und Taifun könnt Ihr euren Spaß haben oder in unserer Lounge einfach abchillen. Ihr könnt viele internationale Spezialitäten ausprobieren. Getränke gibt es natürlich auch in sämtlichen Richtungen. Das große Highlight bei uns sind natürlich die Bowlingturniere, die ausgerichtet werden vom 1. Glauchauer Bowling Verein e.V. Habt Ihr also jemals Fragen zu Bowling, dann wendet euch einfach an den Verein. Unsere Turniere werden für das ganze Jahr ausgehängt und spätestens einen Monat bevor das nächste steigt, wissen alle Bescheid. Einfach beim Newsletter anmelden auf www.bowlingpub-glauchau.de.
    In diesem Sinne würde sich das ganze Team des Bowling Pub Glauchau auf Euren Besuch sehr freuen und wünscht euch bis dahin immer GUT HOLZ!

    Öfnungszeiten und Preise:
    Montag 15.00 bis 24.00 Uhr 5,00 Euro/Stunde
    Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr 13,60 Euro/Stunde sowie 17.00 bis 24.00 Uhr 14,90 Euro/Stunde
    Freitag, Samstag, (Vor) Feiertage 15.00 bis 02.00 Uhr 18,60 Euro/Stunde
    Sonntag (*Mittag auf Anfrage) 15.00 bis 24.00 Uhr 9,60 Euro/Stunde

    Breitengrad N 50°49.540 Längengrad E 012° 32.577

  • 08/15 Bar

    0815Bar

    Kontaktdaten

    08/15 Bar
    Schlachthofstraße 31
    08371 Glauchau

    Internet: www.08-15bar.de

    Ansprechpartner: Frau Ursula und Herr Steffen Rautenberg

    Telefon: (03763) 711923

    Information

    Bar

    Öffnungszeiten:
    Mittwoch bis Sonntag ab 20 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.504 Längengrad E 012° 32.963

  • LENNARD´S

    Kontaktdaten

    LENNARD´S
    Kopernikusstraße 50
    08371 Glauchau

    Internet: www.lennards-glauchau.de

    Information

    Kneipe/Bar

    Breitengrad N 50° 49.324 Längengrad E 012° 33.376

  • Taverna Dionysos

    Taverna Dionysos

    Kontaktdaten

    Taverna Dionysos
    Johannisplatz 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.dionysos-taverna.com
    Mail: stspiros287@gmail.com

    Ansprechpartner: Herr Spiros
    Frau Tsionaras

    Telefon: (03763) 402363

    Information

    griechisches Spezialitäten-Restaurant

    Öffnungszeiten:
    täglich von 17.30 bis 23.30 Uhr und zusätzlich sonntags von 11.30 bis 14.30 Uhr

    Breitengrad N 50° 48.911 Längengrad E 012° 32.948

  • Bioladen Ton & Korn

    Bioladen

    Kontaktdaten

    Bioladen Ton & Korn
    Remser Weg 8
    08371 Glauchau

    Internet: www.tonundkorn.de
    Mail: tonundkorn@gmx.de

    Ansprechpartner: Frau Katrin Klinge

    Telefon: (03763) 440983

    Träger: Verbrauchergemeinschaft Ton & Korn e.V.

    Information

    Angebot:
    Allergikerprodukte, vegane und vegetarische Vielfalt, Bioprodukte, Fairer Handel, ökol. Reinigungsmittel, Naturkosmetik, regionale Produkte, Keramik

    Lese- und Kinderspielecke sowie Café

    Töpfer- und Filzkurs
    Lesungen und andere Veranstaltungen wie Sommer- und Winterfeste

    Breitengrad N 50° 50.311 Längengrad E 012° 32.577

  • Italienisches Eiscafé „Im Ratshof“

    Eiscafe Ratshof

    Kontaktdaten

    Italienisches Eiscafé „Im Ratshof“
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Ansprechpartner: Herr Andreas Ginnow

    Telefon: (03763) 15314

    Information

    Eiscafé

    Breitengrad N 50°49.034 Längengrad E 012° 32.510

  • Bad Oase 14
    Eisdiele Sommerbad

    BadOase

    Kontaktdaten

    Bad Oase 14
    Eisdiele Sommerbad
    Lungwitzerstraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.restaurant-meerane.de

    Ansprechpartner: Frau Lichtenstein

    Telefon: (03764) 3884

    Information

    vielfältiges Imbiss- und Eisangebot
    Öffnungszeiten siehe Sommerbad Glauchau

    Breitengrad N 50°49.092 Längengrad E 012° 33.319

  • dasKULTurgewächshaus

    Kulturgewächshaus

    Kontaktdaten

    dasKULTurgewächshaus
    Erbschänkenstraße  24 
    08371 Glauchau

    Internet: www.daskulturgewaechshaus.de
    Mail: daskulturgewaechshaus@arcor.de

    Ansprechpartner: Herrn Hans Mügler                                                                   

    Mobil: (177) 3217354

    Träger: dasKULTurgewächshaus e.V. Hölzel

    Information

    Veranstaltung von Konzerten von Klassik bis Blues, Lesungen, Kabarett, kleine Ausstellungen
    6 Veranstaltungen im Jahr, Beginn 19.00 Uhr
    Kartenbestellung , da begrenzte Plätze
    Eintrittspreise wechselnd, meist 14,50 Euro, Schüler und Studenten 6,50 Euro
    Der Veranstaltungsort ist ein Gewächshaus.

    Breitengrad N 50° 48.260 Längengrad E 012° 31.588

  • Gesundheitszentrum mit Schwimmhalle

    Schwimmhalle

    Kontaktdaten

    Gesundheitszentrum mit Schwimmhalle
    Virchowstraße 18
    08371 Glauchau

    Internet: www.kkh-glauchau.de/kliniken-leistungen/gesundheit
    Mail: schwimmbad@kkh-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Sascha Hübsch (Dipl.-Sportlehrer, Sporttherapeut, FAB)



    Telefon: (03763) 431030

    Träger: Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Information

    vielfältiges Kursangebot und freies Schwimmen
    Beckengröße von 25 x 10 Meter
    Massagedüsen und Druckstrahler im Becken, Whirlpool und Dampfsauna

    Öffnungszeiten - Schwimmen:
    Dienstag 12.00 bis 13.00 Uhr
    Dienstag 16.30 bis 18.00 Uhr
    Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr
    Freitag 19.30 bis 20.30 Uhr
    zusätzlich von Oktober bis April
    Samstag 13.00 bis 20.00 Uhr
    Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

    Preise pro Person:
    Schwimmen (Di/Do/Fr) 90 min 3,00 Euro
    Schwimmen (Sa/So) 90 min 3,00 Euro
    Eltern-Kind-Schwimmen 90 min 3,00 Euro
    Schwimmtraining für Kinder (immer Do!) 60 min 2,50 Euro
    Aqua Rücken Aktiv 60 min 5,50 Euro
    Aqua Power Flachwasser 60 min 5,50 Euro
    Aqua Power Tiefwasser 60 min 5,50 Euro
    Wassergymnastik 60 min 4,00 Euro
    10er Karte
    Aquafitnesskurse* 60 min 75,00 Euro
    Aqua-Bike* 30+30 min 75,00 Euro
    Schwimmlernkurse für Kinder ab 5 Jahre 60 min 75,00 Euro

    Breitengrad N 50° 48.610 Längengrad E 012° 33.038

  • Gesundheitszentrum mit Kletterhalle

    Kletterhalle

    Kontaktdaten

    Gesundheitszentrum mit Kletterhalle
    Virchowstraße 18
    08371 Glauchau

    Internet: http://www.klinikum-glauchau.de/kliniken-leistunge
    Mail: sascha.huebsch@kkh-glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Sascha Hübsch (Dipl.-Sportlehrerin, Kletterlehrer, Klettertherapeut)

    Telefon: (03763) 431030

    Träger: Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Information

    Kletterhalle:
    100 qm Kletterfläche mit ca. 8 m Höhe und Routen in fast allen Schwierigkeitsgraden (1.-9. Grad UIAA) für Kinder, Anfänger und fortgeschrittene Klettersportler
    Bitte beachten Sie, Kinder dürfen nur unter Begleitung eines Erwachsenen klettern!
    Kursdaten telefonisch erfragen oder auf Homepage

    Preis pro Person:
    Komplettkurs (Topr. + Vorst.+ Prüf.) 75,00 Euro
    Kurs Toprope oder Vorstieg 35,00 Euro
    Ermäßigt (Komplettkurs) 65,00 Euro

    Outdoorkurs auf Anfrage
    Gruppe pro Stunde 30,00 Euro
    Prüfung Kletterschein 5,00 Euro

    Freie Hallennutzung für erfahrene Kletterer

    Öffnungszeiten (bei Kursbetrieb event. eingeschränkte Klettermöglichkeiten):
    Dienstag 20.30 bis 22.30 Uhr
    Mittwoch 20.00 bis 22.00 Uhr
    Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr
    Samstag 16.00 bis 19.00 Uhr
    Sonntag 16.00 bis 19.00 Uhr

    Jahresbeitrag 95,00 Euro
    Ermäßigt (DAV, Studenten, U 18) 80,00 Euro
    10er Karte 40,00 Euro

    Breitengrad N 50° 48.610 Längengrad E 012° 33.038

  • Gesundheitszentrum mit Fitnessbereich

    Fitness Klinikum

    Kontaktdaten

    Gesundheitszentrum mit Fitnessbereich
    Virchowstraße 18
    08371 Glauchau

    Internet: http://www.klinikum-glauchau.de/kliniken-leistunge
    Mail: fitness@kkh-glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Anett Velebil (Dipl.-Sportlehrerin)

    Telefon: (03763) 431040

    Träger: Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Information

    Fitnessbereich:
    ISO-Check (Test-, Diagnose- und Therapiegerät) zur optimalen Therapie- und Trainingsplanung
    Fitness für Schüler und Studenten
    Ladyfitness mit Bauch-Beine-Po Kurs
    Fitness zur Gewichtsreduzierung
    Umfangreiches Kursangebot, z.B.
    – Bodyforming
    – Zumba

    Öffnungszeiten:
    Montag 08.00 bis 21.30 Uhr
    Dienstag 08.00 bis 18.00 Uhr
    Ladyfitness 18.00 bis 21.30 Uhr
    Mittwoch 08.00 bis 21.30 Uhr
    Donnerstag 08.00 bis 21.30 Uhr
    Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr
    Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr

    Preise:
    Fitness 10er Karte 45,00 Euro
    Schüler-Fitness 10er Karte 35,00 Euro
    Fitness-Tageskarte 6,00 Euro
    Zumba 10er Karte 60,00 Euro
    Bodyforming 10er Karte 40,00 Euro

    Breitengrad N 50° 48.610 Längengrad E 012° 33.038

  • Kegel- und Bowlingbahn Sachsenlandhalle

    Kegelbahn

    Kontaktdaten

    Kegel- und Bowlingbahn Sachsenlandhalle
    An der Sachsenlandhalle 3
    08371 Glauchau

    Internet: www.sachsenlandhalle-glauchau.de
    Mail: sachsenlandhalle@arcor.de

    Ansprechpartner: Frau Viola Werner

    Telefon: (03763) 13606

    Träger: Tourismus und Sport GmbH

    Information

    6 Kegel- und 2 Bowlingbahnen
    Nutzung für Vereinssport (SV Fortschritt Glauchau) und individuelle Geselligkeiten
    Bahnvermietung für jedermann

    Öffnungszeiten:
    täglich von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.603 Längengrad E 012° 30.795

  • Tennisanlage

    Tennisanlage

    Kontaktdaten

    Tennisanlage
    Naundorfer Wiesenweg 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.tennisclub-glauchau.de
    Mail: kontakt@tennisclub-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Jens Franz

    Telefon: (03763) 489620

    Träger: Tennisclub Rot-Weiß Glauchau e.V.

    Information

    – vier Tennisplätze
    – Ausleihe von Tennisschlägern/Bällen ist möglich
    – Platzvermietung ebenso möglich (bitte dabei Trainingsplan beachten)

    MITGLIEDSBEITRÄGE UND AUFNAHMEGEBÜHREN:
    Aufnahmegebühr (einmalig):
    Erwachsene 100,00 Euro
    Ehepartner 65,00 Euro
    Azubis/Studenten bis voll. 26. Lebensjahr 50,00 Euro
    Jugendliche/Schüler bis voll. 18. Lebensjahr 50,00 Euro
    Kinder bis bis voll. 14. Lebensjahr 40,00 Euro
    Passive 50,00 Euro

    Mitgliedsbeitrag (jährlich):
    Erwachsene 100,00 Euro
    Ehepartner 65,00 Euro
    Azubis/Studenten bis voll. 26. Lebensjahr 50,00 Euro
    Jugendliche/Schüler bis voll. 18. Lebensjahr 50,00 Euro
    Kinder bis bis voll. 14. Lebensjahr 40,00 Euro
    Passive 25,00 Euro

    Was kostet das Tennisspielen für Nichtmitglieder ?
    Erwachsene:
    Montag bis Freitag 9.00 -18.00 Uhr 12.50 Euro pro Stunde/Platz
    18.00 - 22.00 Uhr 15,00 Euro pro Stunde/Platz
    am Wochenende 9.00 - 22.00 Uhr 15,00 Euro pro Stunde/Platz

    Schüler und Studenten:
    täglich 9.00 - 22.00 Uhr 10.00 Euro pro Stunde/Platz
    Kinder bis 14 Jahre:
    täglich 9.00 - 22.00 Uhr 7,50 Euro pro Stunde/Platz

    Ausleih von Sportgeräten:
    – Tennisschläger für Erwachsene 3,00 Euro pro Stunde
    – Tennisschläger für Kinder 2,00 Euro pro Stunde
    – Ballmaschine 7,50 Euro pro Stunde

    Trainerstunden:
    – Einzel 15,00 Euro pro Stunde
    – Gruppe 4,00 - 6,00 Euro pro Stunde

    Breitengrad N 50° 48.732 Längengrad E 012° 31.586

  • Bogensportanlage "Rosmarie Förster"

    Bogenverein

    Kontaktdaten

    Bogensportanlage "Rosmarie Förster"
    Beethovenweg
    08371 Glauchau

    Internet: www.the-bowmen.de
    Mail: info@the-bowmen.de

    Ansprechpartner: Frau Antje von Bock (Jugendleiter)

    Telefon: (03763) 711414

    Träger: Bogensportclub Glauchau e.V.

    Information

    Bogenschießen
    Jugendtraining Freiluft Donnerstag 17.15 - 18.30 Uhr und Halle Freitag 17.00 - 18.30 Uhr
    eigene Trainingsgruppe ab 17 Jahre
    jährliches Trainingslager in der sächsichen Schweiz
    4 auszurichtende Wettkämpfe des Vereins jährlich
    Schnupperkurse

    Breitengrad N 50° 48.732 Längengrad E 012° 31.586

  • Kanusportanlage

    Kanusport

    Kontaktdaten

    Kanusportanlage
    Naundorfer Wiesenweg
    08371 Glauchau

    Internet: www.ksv-glauchau.de
    Mail: info@ksv-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Jochen Stets

    Telefon: (03763) 16699

    Träger: Kanusport und Spielverein Glauchau e.V.

    Information

    Kanupolo
    – sehr actionreich
    – Kraft-, Ausdauer-, Geschicklichkeitstraining
    – für Kinder ab 8 Jahren
    – Training: montags & mittwochs
    – im Sommer: Training auf dem Stausee
    – im Winter: Athletiktraining in der Turnhalle

    weitere Angebote:
    Volleyball (Donnerstag 20.00 Uhr Turnhalle Rosariumschule)
    Kegeln (1x im Monat im Gasthof Döhler)
    Vereinshausvermietung

    Breitengrad N 50 48.724 Längengrad E 012° 31.453

  • Seglergemeinschaft

    Kontaktdaten

    Seglergemeinschaft

    08371 Glauchau

    Ansprechpartner: Herr Matthias Barth

    Telefon: (03763) 15909

    Träger: Glauchauer Seglergemeinschaft e.V.

    Information

    Förderung des Segelsports für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Glauchauer Territorium
    Unterstützung von Aktivitäten zur Pflege und Erhaltung des Stauseegebietes

    Aktuell gibt es keine Kinder- und Jugendgruppe, da ein Jugendleiter gesucht wird!

    Breitengrad N 50 48.724 Längengrad E 012° 31.453

  • Impuls Gesundheitsstudio

    Impuls Gesundheitsstudio

    Kontaktdaten

    Impuls Gesundheitsstudio
    Bahnhofsstraße 4
    08371 Glauchau

    Internet: www.impuls-glauchau.de
    Mail: info@impuls-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr André Hohwiller

    Telefon: (03763) 778761

    Träger: impuls TRAINING - GESUNDHEITSSTUDIO GLAUCHAU

    Information

    „Unser Ziel ist es, Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu bewegen!“
    – Gesundheits- und Fitnessstudio
    – Ernährungsberatung und Prävention
    – bietet verschiedene und Individuelle Programme angepasst an Lebenssituation und Alltag

    Breitengrad N 50 49.606 Längengrad E 012° 32.577

  • Sportpark Glauchau

    Sportpark

    Kontaktdaten

    Sportpark Glauchau
    Talstraße 87
    08371 Glauchau

    Internet: www.sportpark-zwickau.de
    Mail: sportpark-glauchau@gmx.de

    Ansprechpartner: Herr Matthias Giesche (Geschäftsführer)
    Herr Dr. Sven Zeißler (Studioleiter)

    Telefon: (03763) 14755
    Fax: (03763) 488714

    Information

    Angebot:
    Fitnesstraining inkl. Getränke, Duschen, Sauna, Kurse

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 8.00 bis 23.00 Uhr
    Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr
    Sonntag 14.00 bis 21.00 Uhr
    feiertags 10.00 bis 15.00 Uhr

    Jugendsportförderabo

    Breitengrad N 50° 49.172 Längengrad E 012° 33.450

  • Sportplatz "Am Sportpark"

    Kontaktdaten

    Sportplatz "Am Sportpark"
    Meeraner Straße 49
    08371 Glauchau

    Träger: VfB Empor Glauchau e.V.

    Information

    Heimstätte des VfB Empor Glauchau e.V.

    Breitengrad N 50° 49.651 Längengrad E 012° 31.441

  • Sportplatz Krummer Weg

    Kontaktdaten

    Sportplatz Krummer Weg
    Krummer Weg
    08371 Glauchau

    Träger: VfB Empor Glauchau e.V.

    Information

    Trainingsplatz des VfB Empor Glauchau e.V.

    Breitengrad N 50° 48.894 Längengrad E 012° 33.452

  • Sportplatz "Am Eichamt"

    Kontaktdaten

    Sportplatz "Am Eichamt"
    Zimmerstraße 1b
    08371 Glauchau

    Träger: SV Fortschritt Glauchau e.V.

    Information

    Heimstätte des SV Fortschritt Glauchau e.V.

    Breitengrad N 50° 49.346 Längengrad E 012° 32.158

  • Sportplatz Niederlungwitz

    Sportplatz Niederlungwitz

    Kontaktdaten

    Sportplatz Niederlungwitz
    Zum Vierseithof
    08371 Glauchau

    Internet: www.sv-lok-glauchau.de
    Mail: diana7886@web.de

    Ansprechpartner: Frau Dianan Rabe

    Mobil: (0176) 83017104

    Träger: SV Lok Glauchau-Niederlungwitz e.V.

    Information

    Heimstätte des SV Lok Glauchau-Niederlungwitz e.V.

    Breitengrad N 50° 49.394 Längengrad E 012° 34.191

  • Sportplatz Wernsdorf

    Sportplatz Wernsdorf

    Kontaktdaten

    Sportplatz Wernsdorf
    Muldenstraße 9
    08371 Glauchau

    Internet: www.tsv-wernsdorf.de.vu
    Mail: tsv.wernsdorf@online.de

    Ansprechpartner: Herr Olaf Seidl (Vorstand)
    Herr Marcel Eberhardt (Abteilungsleiter Fußball)
    Herr Stefan Heinze (Abteilungsleiter Turnen)

    Mobil: (0172) 3720937
    Fax: (03763) 2793

    Träger: Turn- und Sportverein Wernsdorf e.V.

    Information

    Heimstätte des TSV Wernsdorf e.V.
    – Turnen/ Fußball
    – Training Donnerstag 18.00 bis 21.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 47.960 Längengrad E 012° 30.899

  • Sportplatz Faustballverein

    Faustball

    Kontaktdaten

    Sportplatz Faustballverein
    Am Weißen Gut 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.faustball-glauchau.de
    Mail: kirchner.st@t-online.de

    Ansprechpartner: Herr Steffen Kirchner

    Telefon: (03763) 172773

    Träger: Faustballverein 1925 Glauchau-Rothenburg e.V.

    Information

    Heimstätte des Fausballvereins 1925 Glauchau - Rothenbach e.V.

    Breitengrad N 50° 49.062 Längengrad E 012° 32.661

  • Turnhalle/ Sportplatz/ Beachvolleyballplatz Gesau

    Sportplatz Gesau

    Kontaktdaten

    Turnhalle/ Sportplatz/ Beachvolleyballplatz Gesau
    Höckendorferweg 58
    08371 Glauchau

    Internet: www.buergerverein-ghs.de
    Mail: buergerverein-ghs@gmx.de

    Ansprechpartner: Herr Dirk Zetsche (Vorstand)

    Telefon: (03763) 400886

    Träger: Bürgerverein Gesau-Höckendorf-Schönbörnchen e.V.

    Information

    Sportangebote:
    Beachvolleyball, Volleyball, Badminton, Tischtennis

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 09.00 bis 21.00 Uhr
    Samstag und Sonntag 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 21.00 Uhr

    kann für Veranstaltungen gemietet werden

    Breitengrad N 50° 50.043 Längengrad E 012° 30.504

  • Fahrradstrecke "bikeTRAIL"

    bikeTRAIL

    Kontaktdaten

    Fahrradstrecke "bikeTRAIL"
    Bahnhofstraße 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.cvjm-glauchau.de/projekte/fahrradstrecke-biket
    Mail: christian.unger@cvjm-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Christina Unger

    Mobil: (0178) 3382116

    Träger: CVJM Glauchau e. V.

    Information

    Farhradstrecke (Pumptrack) mit Abenteuerspielplatz

    Öffnungszeiten des bikeTRAIL:
    März bis November
    Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr
    Dezember bis Februar
    Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.619 Längengrad E 012° 32.594

  • Jugendfeizeitfläche Brandheide
    Streetballanlage

    JFF Brandheide

    Kontaktdaten

    Jugendfeizeitfläche Brandheide
    Streetballanlage
    OT Gesau
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Streetballanlage
    Bank

    Breitengrad N 50° 49.618 Längengrad E012°30.166

  • Jugendfreizeitfläche Freizeitparadies
    Bolzplatz

    JFF FZP

    Kontaktdaten

    Jugendfreizeitfläche Freizeitparadies
    Bolzplatz
    Agricolastraße 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.freizeitparadies-glauchau.org
    Mail: buero@freizeitparadies-glauchau.org

    Ansprechpartner: Herr Rainer Klement

    Telefon: (03763) 2978

    Träger: Kindervereinigung Glauchau e.V.

    Information

    Bolzplatz
    Kombination Streetball/Fußballanlage
    rote Erde/steiniger Sand
    Bänke

    Breitengrad N 50° 49.074 Längengrad E 012° 32.703

  • Jugendfreizeitfläche Sachsenallee
    Bolzplatz

    JFF Sachsenallee

    Kontaktdaten

    Jugendfreizeitfläche Sachsenallee
    Bolzplatz
    Sachsenallee
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Bolzplatz
    Streetballanlage
    Tischtennisplatten
    Bänke

    Breitengrad N 50° 49.593 Längengrad E 012° 31.046

  • Jugendfreizeitfläche Talstraße
    Streetballanlage

    JFF Talstraße

    Kontaktdaten

    Jugendfreizeitfläche Talstraße
    Streetballanlage
    Talstraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Streetballanlage
    Tischtennisplatten

    Breitengrad N 50° 49.148 Längengrad E 012° 33.461

  • Jugendfreizeitfläche Niederlungwitz

    JFF Niederlungwitz

    Kontaktdaten

    Jugendfreizeitfläche Niederlungwitz
    Straße des Friedens
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Kletterturm
    Tischtennisplatte
    Streetballanlage
    Bank

    Alter: 6 - 16 Jahre

    Breitengrad N 50° 48.803 Längengrad E 012° 34.521

  • Jugendfreizeitfläche Reinholdshain

    JFF Reinholdshain

    Kontaktdaten

    Jugendfreizeitfläche Reinholdshain
    Schulstraße
    08371 Glauchau

    Ansprechpartner: Pflege durch JC Reinholdshain Herr Thomas Warmuth

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Rasenfußballfeld
    Tischtennisplatte
    im Sommer Volleyballnetz

    Breitengrad N 50° 50.332 Längengrad E 012° 33.427

  • Spielplatz Niederlungwitz

    SPNiederlungwitz

    Kontaktdaten

    Spielplatz Niederlungwitz
    Am Eichenweg
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Kletterturm mit Rutsche
    Federwippen
    Sandspiel
    Minischaukel
    Drehscheibe
    Murmelbahn
    Bänke

    Alter: 4 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 48.850 Längengrad E 012° 34.842

  • Spielplatz Brandheide

    SPBrandheide

    Kontaktdaten

    Spielplatz Brandheide
    Drosselweg
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Spiel-Kletterturm mit Rutsche
    Schaukel
    Tischtennisplatte
    Bänke

    Alter: 4 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 49.636 Längengrad E 012° 30.206

  • Spielplatz Sachsenallee

    SPSachsenallee

    Kontaktdaten

    Spielplatz Sachsenallee
    Sachsenallee
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Schaukel
    Schiffsmast
    Kletterturm mit Rutsche
    Federwipptiere
    Sandkasten
    Minirutsche
    Minischaukel
    Bänke

    Alter: 6 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 49.593 Längengrad E 012° 31.043

  • Spielplatz Wernsdorf

    SPWernsdorf

    Kontaktdaten

    Spielplatz Wernsdorf
    Dorfplatz
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Spiel-Kletterturm mit Rutsche
    Schaukel
    Federwippen
    Minischaukel
    Sandspiel
    Bänke

    Alter: 4 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 47.784 Längengrad E 012° 31.470

  • Spielplatz Freizeitparadies

    SPFZP

    Kontaktdaten

    Spielplatz Freizeitparadies
    Agricolastraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Doppelschaukel
    Spielkletterturm mit Röhrenrutsche
    Federwippen
    Drehkletterturm

    Alter: 6 - 14 Jahre

    Breitengrad N 50° 49.053 Längengrad E 012° 32.698

  • Spielplatz Reinholdshain

    SPReinholdshain

    Kontaktdaten

    Spielplatz Reinholdshain
    Auenblick
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Hochwippe
    Schaukel
    Kletterturm mit Rutsche
    Pirouette
    Hoppsan
    Seegang
    Tischtennisplatte

    Alter: 4 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 50.400 Längengrad E 012° 33.715

  • Spielplatz Lipprandis

    SPLipprandis

    Kontaktdaten

    Spielplatz Lipprandis
    Schönberger Straße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Kletterturm mit Rutsche
    Federwippe
    Wippe
    Sandkasten
    Kleinkinderkletterhaus
    Bänke

    Alter: 4 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 50.327 Längengrad E 012° 31.597

  • Spielplatz Jerisau

    SPJerisau

    Kontaktdaten

    Spielplatz Jerisau
    An der Kirche
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Spiel-Kletterturm mit Rutsche
    Schaukel
    Balancebalken
    Sandkasten
    Federtier
    Spielhaus groß + klein
    Fußballtor
    Tischtennisplatte
    Bänke

    Alter: 4 - 14 Jahre

    Breitengrad N 50° 50.011 Längengrad E 012° 32.597

  • Spielplatz Ebersbach

    SPEbersbach

    Kontaktdaten

    Spielplatz Ebersbach
    Callenberger Straße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Spiel-Kletterturm mit Rutsche
    Schaukelfederwippen
    Wippe
    Doppelschaukel

    Alter: 6 - 14 Jahre

    Breitengrad N 50° 50.412 Längengrad E 012° 36.012

  • Spielplatz Rosenhof

    SPRosenhof

    Kontaktdaten

    Spielplatz Rosenhof
    Rosenhof
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Kletterturm mit Rutsche
    Sandkasten
    Schaukel
    Kletternetz mit Reck
    Federwipptiere
    Bänke

    Alter: 4 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 49.644 Längengrad E 012° 32.798

  • Spielplatz Rosarium

    SPRosarium

    Kontaktdaten

    Spielplatz Rosarium
    Annenstraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Rutsche
    Schaukel
    Kletterwürfel
    Wippe
    Bänke

    Alter: 6 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 48.858 Längengrad E 012° 32.668

  • Spielplatz Angerstraße

    SPAngerstraße

    Kontaktdaten

    Spielplatz Angerstraße
    Angerstraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Spiel-Kletterturm mit Rutsche
    Schaukel
    Reck
    Federtier
    Sandkasten
    Bänke

    Alter: 4 - 14 Jahren

    Breitengrad N 50° 49.257 Längengrad E 012° 31.929

  • Spielplatz Garten Eden

    SPGartenEden

    Kontaktdaten

    Spielplatz Garten Eden
    Am Graben, Karlsweg
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Vogelnestschaukel
    Klettergestell
    Sandschlange
    Kinderhütte
    Schattenplatz
    Volleyballnetzanlage
    Bänke

    Alter: 6 - 16 Jahre

    Breitengrad N 50° 49.073 Längengrad E 012° 32.123

  • Spielplatz Talstraße

    SPTalstraße

    Kontaktdaten

    Spielplatz Talstraße
    Talstraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Seilbahn
    Federwippe
    2 Spielhäuser
    Wippe
    Spielkletterturm mit Rutsche
    Mastkreuzpendel
    Doppelschaukel
    Kleinkinderschaukel

    Alter: 4 - 14 Jahre

    Breitengrad N 50° 49.211 Längengrad E 012° 33.513

  • Spielplatz Sommerbad

    SPSommerbad

    Kontaktdaten

    Spielplatz Sommerbad
    Lungwitzer Straße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Schaukel
    Kletterwand
    Kletterturm mit Rutsche
    Wippe
    Sandkasten
    Bänke

    Alter: 4 - 8 Jahre

    Breitengrad N 50°49.092 Längengrad E 012° 33.319

  • Spielplatz Rothenbach

    SPRothenbach

    Kontaktdaten

    Spielplatz Rothenbach
    Rothenbacher Marktsteig
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Seilbahn
    Federwippen
    Kletterturm mit Rutsche, Bänke, Abfallkorb
    Alter: 6 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50°48.434 Längengrad E 012° 32.566

  • Spielplatz und Jugendfreizeitfläche Voigtlaide

    SPVoigtlaide

    Kontaktdaten

    Spielplatz und Jugendfreizeitfläche Voigtlaide
    Thurmer Straße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Pflege durch den Baubetriebshof der Stadt Glauchau

    Telefon: (03763) 2581

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Spiel-Kletterburg mit Rutsche
    Doppelschaukeln
    Schaukel
    Sandkasten
    Federwippen
    Seegang
    Klettertiere
    Ballspieltore
    Volleyballständer
    2 Schutzhütten
    Tischtennisplatten

    Alter: 6 - 12 Jahre

    Breitengrad N 50° 47.167 Längengrad E 012° 33.360

  • Schülerhilfe

    Schülerhilfe

    Kontaktdaten

    Schülerhilfe
    Hoffnung 69
    08371 Glauchau

    Internet: www.schuelerhilfe.de/glauchau
    Mail: schuelerhilfe-glauchau@web.de

    Ansprechpartner: Frau Manuela Merkel (Leiterin)

    Telefon: (03763) 7782204
    Fax: (03763) 7782205

    Information

    Nachhilfe von der Grundschule bis Abitur

    Bürozeiten:
    Montag bis Freitag 14.00 bis 17.30 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.250 Längengrad E 012° 32.695

  • KontaktLinse e.V.

    KontaktLinse

    Kontaktdaten

    KontaktLinse e.V.
    Dorotheenstr. 8
    08371 Glauchau

    Internet: www.kontaktlinse-glauchau.de
    Mail: info@kontaktlinse-glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Maria Warmuth (Vorstand)
    Frau Gundi Stein (Mitarbeiterin)
    Frau Bettina Glaser (Mitarbeiterin)

    Telefon: (03763) 501904<br/>
    Fax: ( 03763) 404507

    Träger: KontaktLinse e.V.

    Information

    Der Verein KontaktLinse e.V. ist ein psychosozialer Hilfsverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, unbürokratisch erwachsene Menschen in und nach seelischen Krisen in ihrer Alltagsbewältigung zu unterstützen.
    Zu den Angeboten des Vereins gehören die Begegnungsstätte, die montags, mittwochs und freitags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr und dienstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet hat, das ambulant betreute Wohnen für chronisch psychisch kranke Menschen sowie die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam statt Einsam“. Diese trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat am Nachmittag.
    Jeder, der sich für die Angebote der KontaktLinse interessiert, kann zu den Öffnungszeiten einfach vorbei kommen oder sich telefonisch bei den Mitarbeitern melden.
    Der Aufbau einer Gruppe für junge Erwachsene ist noch geplant.

    Breitengrad N 50° 49.269 Längengrad E 012° 32.304

  • Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Kontaktdaten

    Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH
    Virchowstr. 18
    08371 Glauchau

    Internet: www.klinikum-glauchau.de
    Mail: info@kkh-glauchau.de

    Telefon: (03763) 430
    Fax: (03763) 432510

    Träger: Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Information

    Klinikum der gehobenen Regelversorgung
    7 Kliniken
    – Klinik für Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie
    – Klinik für Augenheilkunde
    – Klinik für Chirurgie (Abt. Allgemein-/Vizeral-/Gefäßchirurgie, Abt. Unfall-/ Wiederherstellungschirurgie)
    – Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
    – Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Stroke Unit, Nephrologie, Geriatrie)
    – Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie, Schlafmedizin)
    – Klinik für Psychiatrie / Psychotherapie / Psychosomatik

    305 Betten / 40 tagesklinische Plätze
    ca. 700 Mitarbeiter
    einer der größten Arbeitgeber der Stadt Glauchau
    in öffentlicher Trägerschaft des Landkreis Zwickau
    15 Fachbereiche in Niederlassung (Arztpraxen) am Klinikum etabliert, davon im eigenen MVZ 5 Fachrichtungen

    Breitengrad N 50° 48.610 Längengrad E 012° 33.038

  • Erziehungsberatungs- und Familienberatungsstelle Glauchau

    Erziehungsberatungs- und Familienberatungsstelle Glauchau

    Kontaktdaten

    Erziehungsberatungs- und Familienberatungsstelle Glauchau
    Otto-Schimmel-Str. 17
    08371 Glauchau

    Internet: www.awo-zwickau.de
    Mail: erziehungsberatung.glauchau@awo-zwickau.de

    Ansprechpartner: Frau Elke Zurek (Leiterin)

    Telefon: (03763) 2222
    Fax: (03763) 400616

    Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Zwickau e.V.

    Information

    Diagnostik von Erziehungs- und Entwicklungsstörungen sowie Verhaltensauffälligkeiten
    Erziehungsberatung
    Trennungs -und Scheidungsberatung
    Mediation
    Beratung im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch
    Familientherapie
    Kindertherapie
    Entspannungsverfahren
    Kindergruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung oder Scheidung leben
    Gruppe „Soziales Kompetenztraining
    Elterntraining

    Breitengrad N 50° 49.500 Längengrad E 012° 32.721

  • Wohnprojekt "Asyl"

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Wohnprojekt "Asyl"
    Otto-Schimmel-Str. 21
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: asyl.gc@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Herr Michael Oehler

    Telefon: (03763) 5013583

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Betreuung und Begleitung von dezentral untergebrachten Flüchtlingen

    Breitengrad N 50° 49.516 Längengrad E 012° 32.710

  • Kirchenbezirkssozialarbeit

    Kontaktdaten

    Kirchenbezirkssozialarbeit
    Pestalozzistr. 17
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: soz.beratung@diakonie-westsachsen.de

    Telefon: (03763) 4419004
    Fax: (03763) 2869

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Kirchenbezirkssozialarbeit ist ein offenes, unterstützendes Angebot für den einzelnen Menschen in unterschiedlichen Problemlagen. Sie ist Bindeglied zwischen Kirche und Diakonie.

    Breitengrad N 50° 48.849 Längengrad E 012° 33.037

  • Sucht- und Drogenberatungsstelle

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Sucht- und Drogenberatungsstelle
    Pestalozzistr. 17
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: sucht@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Stephanie Stiens

    Telefon: (03763) 412115
    Fax: (03763) 680378

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Sucht- und Drogenberatungsstelle:
    Einzelgespräche
    Gruppenarbeit
    Sucht vorbeugenden Aktivitäten
    Vermittlung in Behandlungen

    – Schulungen für alkohol- und drogenauffällige Straßenverkehrsteilnehmer
    – Betriebliche Suchtkrankenhilfe
    – Wohneinrichtung
    – Begegnungsstätte

    Breitengrad N 50° 48.849 Längengrad E 012° 33.037

  • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
    Pestalozzistr. 17
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: pskb@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Isabel Steinert

    Telefon: (03763) 400457
    Fax: (03763) 400458

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle:
    Anlaufpunkt für Lebenskrisen, seelische Probleme und / oder psychische Erkrankungen

    – individuelle Beratungsgespräche
    – Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
    – Haus- und Klinikbesuche
    – Begleitung zu Ärzten und Behörden
    – Vermittlung von Kontakt- und Gruppenangeboten
    – ambulant Betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung für chronisch psychisch kranke Menschen

    Breitengrad N 50° 48.849 Längengrad E 012° 33.037

  • Familienberatung

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Familienberatung
    Markt 9
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: familienberatung@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Carolin Hummel

    Telefon: (03763) 2668
    Fax: (03763) 2974

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    soziale Schwangerschaftsberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung
    Ehe- und Lebensberatung
    Beratung zu familienunterstützenden Angeboten
    Kursangebote

    Breitengrad N 50° 49.059 Längengrad E 012° 32.556

  • Migrationsberatung

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Migrationsberatung
    Otto-Schimmel- Straße 21
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: migration@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Galina Grandl

    Telefon: (03763) 76524
    Fax: (03763) 5013585

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Unterstützung bei der Erstorientierung und Eingliederung (Anmeldungen, Antragstellungen, Behördengänge)
    Informationen zu Sprachförderungsmöglichkeiten
    Beratung zur Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
    Klärung von Fragen der statusrechtlichen Anerkennung, der Erlangung der Staatsangehörigkeit, des Familiennachzuges und des Ausländerrechts
    Kontaktvermittlung zu Kirchgemeinden und deren Veranstaltungen

    Breitengrad N 50° 49.516 Längengrad E 012° 32.710

  • Interdisziplinäre Frühförderstelle

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Interdisziplinäre Frühförderstelle
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: ffb@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Isabel Hamm

    Telefon: (03763) 78174
    Fax: (03763) 710020

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Frühförderung von Geburt bis zum Schuleintritt
    Diagnostik
    heilpädagogische, ergotherapeutische, pysiotherapeutische sowie logopädische Behandlung

    Breitengrad N 50° 49.199 Längengrad E 012° 32.126

  • Sozialpädagogische Familienhilfe

    Sozialpädagogische Familienhilfe

    Kontaktdaten

    Sozialpädagogische Familienhilfe
    Lindenstr. 19
    08371 Glauchau

    Internet: www.vs-glauchau.de
    Mail: spfh-gc1@vs-glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Lenk

    Telefon: (03763) 400690
    Mobil: (0173) 5988098
    Fax: (03763) 400690

    Träger: Volkssolidarität KV Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V.

    Information

    Wir beraten und helfen bei:
    – der Bewältigung von Krisen in der Familie
    – der Gestaltung der Freizeit
    – der Alltagsbewältigung
    – der Wahrnehmung von Kontakten zu Behörden, Vereinen und Gruppen
    – der Erziehung

    SPFH begleitet und unterstützt Familien im eigenen Wohnraum, wenn die Probleme des Alltags nicht mehr aus eigener Kraft bewältigt werden können.
    Wir bieten für Familien außerdem Gruppenarbeit an, um Kontaktmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zu fördern.

    Breitengrad N 50° 49.251 Längengrad E 012° 32.224

  • Kompetenzagentur

    Kompetenzagentur

    Kontaktdaten

    Kompetenzagentur
    Bahnhofstraße 2
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de/ka.htm
    Mail: kompetenzagentur@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Heinig

    Telefon: (03763) 508431
    Fax: (03763) 508491

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Unterstützung benötigen:
    – um soziale Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Zukunftswünschen näher zu kommen
    – bei der sozialen und/oder beruflichen (Wieder-) Eingliederung
    – wenn eigene Aktivitäten nichts gebracht haben
    – in schwierigen Berufs- und Alltagssituationen
    – bei der Analyse beruflicher Wünsche (z. B. durch Kompetenzfeststellung)
    – bei der Erarbeitung eines individuellen Berufswegeplanes
    – im Bewerbungsmarathon
    – bei der Suche nach neuen Perspektiven

    Breitengrad N 50° 49.607 Längengrad E 012° 32.569

  • Sozialpäd. Betreuung im BVJ

    Sozialpäd. Betreuung im BVJ

    Kontaktdaten

    Sozialpäd. Betreuung im BVJ
    Schulplatz 2
    08371 Glauchau

    Internet: www.gemeinsamzieleerreichen.de
    Mail: bsz-schicht@GemeinsamZieleErreichen.de

    Ansprechpartner: Frau Isabell Schicht

    Telefon: (03763) 2289
    Mobil: (0151) 27616943
    Fax: (03763) 144 03

    Träger: Gemeinsam Ziele Erreichen e.V.

    Information

    Die sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen im BVJ als eigenständiges vorrangig präventiv angelegtes Angebot hat das Ziel, eine ganzheitliche, ressourcenorientierte und Lebenswelt gestaltende Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene zu realisieren.
    Im Vordergrund steht die sozialpädagogische Unterstützung von Jugendlichen hinsichtlich:
    – ihrer individuellen Ausbildungsvorbereitung
    – dem Erreichen der Berufsausbildungsreife
    – der Schaffung von nachhaltigen Lernvoraussetzungen.
    Die Betreuung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird auf individueller und sozialer Ebene wirksam und erleichtert den Übergang von der Schule zum Eintritt ins Berufsleben.

    tägliche Arbeitszeit von 7.15 bis 16.00 Uhr (individuelle Terminvereinbahrungen möglich)

    Breitengrad N 50° 49.034 Längengrad E 012° 32.623

  • Sozialpäd. Betreuung im BVJ

    Sozialpäd. Betreuung im BVJ - Außenstelle

    Kontaktdaten

    Sozialpäd. Betreuung im BVJ
    Schillerpark 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.gemeinsamzieleerreichen.de
    Mail: bsz-bauch@GemeinsamZieleErreichen.de

    Ansprechpartner: Frau Susan Bauch

    Telefon: (03763) 2532
    Mobil: (0151) 27616942
    Fax: (03763)172191

    Träger: Gemeinsam Ziele Erreichen e.V.

    Information

    Die sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen im BVJ als eigenständiges vorrangig präventiv angelegtes Angebot hat das Ziel, eine ganzheitliche, ressourcenorientierte und Lebenswelt gestaltende Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene zu realisieren.
    Im Vordergrund steht die sozialpädagogische Unterstützung von Jugendlichen hinsichtlich:
    – ihrer individuellen Ausbildungsvorbereitung
    – dem Erreichen der Berufsausbildungsreife
    – der Schaffung von nachhaltigen Lernvoraussetzungen.
    Die Betreuung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird auf individueller und sozialer Ebene wirksam und erleichtert den Übergang von der Schule zum Eintritt ins Berufsleben.

    tägliche Arbeitszeit von 7.15 bis 16.00 Uhr (individuelle Terminvereinbahrungen möglich)

    Breitengrad N 50° 49.375 Längengrad E 012° 32.565

  • Jugendamt - Allgemeiner Sozialdienst, Dienstsitz Glauchau

    Jugendamt

    Kontaktdaten

    Jugendamt - Allgemeiner Sozialdienst, Dienstsitz Glauchau
    Chemnitzer Straße 29
    08371 Glauchau

    Internet: www.landkreis-zwickau.de

    Telefon: (0375) 4402-23219
    Mobil: (0375) 4402-23222

    Träger: Landratsamt Zwickau, Jugendamt, Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst

    Information

    Hilfen zur Erziehung mit Frühwarnsystem/Krisen und Intervention
    Adoptionsvermittlung
    Pflegekinderdienst

    Sprechtage:
    Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
    Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 48.983 Längengrad E 012° 32.939

  • Jugendgerichtshilfe

    Jugendamt

    Kontaktdaten

    Jugendgerichtshilfe
    Chemnitzer Straße 29
    08371 Glauchau

    Internet: www.landkreis-zwickau.de

    Telefon: (0375) 440223263

    Träger: Landratsamt Zwickau, Jugendamt, Sachgebiet Prävention

    Information

    Information/Beratung/Begleitung des Jugendlichen/Heranwachsenden im gesamten Strafverfahren
    Beratung des Gerichtes unter Berücksichtigung der sozialen Entwicklung
    Unterstützung bei auferlegten Weisungen

    Sprechtage:
    Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
    Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 48.983 Längengrad E 012° 32.939

  • Jugendbeirat

    Jugendbeirat

    Kontaktdaten

    Jugendbeirat
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.jugendbeirat-glauchau.de
    Mail: info@jugendbeirat-glauchau.de

    Ansprechpartner: HeFrau Luisa Bayer

    Telefon: (03763) 65423

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen
    jugendpolitisches Gremium (Beirat des Stadtrates)
    unterstützt den Stadtrat sowie den Oberbürgermeister bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in Angelegenheiten von Kindern und Jugendlichen

    Breitengrad N 50° 49.029 Längengrad E 012° 32.520

  • Jugendbeauftragte

    Jugendbeauftragte

    Kontaktdaten

    Jugendbeauftragte
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de
    Mail: m.grazek@glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Mandy Grazek

    Telefon: (03763) 65423
    Mobil: 0162 1042140

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Ziel der Arbeit der Jugendbeauftragten ist es, positive Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Glauchau zu erhalten und zu gestalten. In diesem Sinne ist die Jugendbeauftragte direkter Ansprechpartner für alle jugendrelevanten Themen. Sie dient als Bindeglied zwischen Jugend und Jugendarbeit, Politik, Verwaltung und der Erwachsenenwelt.

    Die Aufgabenbereiche gliedern sich auf in:
    1. Vernetzungsarbeit
    Mitarbeit und Organisation von Arbeitskreisen (Netzwerk, Kriminalpräventiver Rat)
    Kooperation mit Vereinen und Institutionen
    Koordinierung von Aktivitäten im Bereich der Jugendpolitik

    2. Partizipation und Beteiligung
    Einbringen der Interessen von Kindern und Jugendlichen in Fragen der Stadtentwicklung
    Unterstützung des Jugendbeirates

    3. Anlaufstelle für Hilfesuchende
    Beratung, Betreuung und Vermittlung von Hilfsangeboten für Jugendliche und Jugendgruppen
    Einzelfallhilfe
    Beratung und Intervention bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

    4. Schulsozialarbeit
    Ansprechpartner bei schulischen Schwierigkeiten
    Unterstützung bei Projekten
    Ermittlung, Aufbau und Unterstützung bei bedarfsorientierten Angeboten an den Schulen

    5. Konzeptentwicklung
    Erarbeitung von bedarfsorientierten Projekten
    Initiierung und Unterstützung von Veranstaltungen
    Unterstützung bei Fördermittelakquise

    Breitengrad N 50° 49.029 Längengrad E 012° 32.520

  • Stadtteil-Management "Unterstadt-Mulde"

    Stadtteil-Management "Unterstadt-Mulde"

    Kontaktdaten

    Stadtteil-Management "Unterstadt-Mulde"
    Wilhelmstr. 2
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau-wehrdigt.de
    Mail: stm-glauchau@web.de

    Ansprechpartner: Frau Sabine Resche

    Telefon: (03763) 777669
    Fax: (03763) 603440

    Träger: Bürgerverein - Wir im Wehrdigt e.V. Glauchau

    Information

    Kurzbeschreibung
    – Informationen zur Weiterentwicklung des Stadtteiles „Wehrdigt“ und zu Fördermöglichkeiten in diesem Gebiet
    – Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Stadtteil
    – Vermittlung und Vernetzung zwischen Bürgern/Gewerbetreibenden/Institutionen und den Verwaltungen
    – Entwicklung und Begleiten von Projekten mit und für die Bürger (Bürgerstammtisch, Arbeitsgruppentreffen zur Stadtteilentwicklung, Frühjahrsputz, Stadtteilfest, Brachflächengestaltung und -pflege usw.)
    – Aufwertung des Stadteilimages und umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zum Gebiet und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

    Breitengrad N 50°49.180 Längengrad E 012° 32.143

  • Flexible Jugendhilfestation H2

    Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Kontaktdaten

    Flexible Jugendhilfestation H2
    Heinrich-Heine-Straße 2
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Facebook: www.facebook.com/jugendhilfestation
    Mail: jugend@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Sabine Feustel

    Telefon: (03763) 14555
    Fax: (03763) 489992

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    • Begleitung und Beratung von jungen Menschen und ihren Familien in schwierig gewordenen Lebenslagen
    • mitverwalteter, sozialpädagogisch begleiteter offener Jugendtreff u.a. mit Konzerten, Kulturveranstaltungen und Café-Betrieb

    Breitengrad N 50°49.529 Längengrad E 012° 33.040

  • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

    Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

    Kontaktdaten

    Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
    Schönburgstraße 20
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Mail: abh@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Seltmann (Abteilungsleiterin)

    Telefon: (03763) 4047780 <br/>(03763) 4047785
    Mobil: (0151) 29204567

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    Ziel: erfolgreicher Ausbildungsabschluss
    – individuelle Unterstützung in Theorie und Praxis, bei Alltagsproblemen oder Konflikten mit Ausbildern, Lehrern oder in der Familie
    – für Jugendliche mit einem Berufsausbildungsvertrag nach BBiG, HWO und Altenpflegegesetz
    – bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und nach Absprache mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur
    – kostenfrei

    am Standort auch Berufsausbildung, Berufsvorbereitung

    Sprechzeiten:
    Montag bis Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr
    Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr
    oder individuell nach Vereinbarung

    Breitengrad N 50°48.838 Längengrad E 012° 32.806

  • Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
    Dr. med./Univ. Semmelweis Mészáros-Funke

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med./Univ. Semmelweis Mészáros-Funke

    Kontaktdaten

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
    Dr. med./Univ. Semmelweis Mészáros-Funke
    Virchowstr. 18
    08371 Glauchau

    Internet: www.klinikum-glauchau.de/kliniken-leistungen/praxe

    Ansprechpartner: Frau dr. med./Univ. Semmelweis Mészáros-Funke

    Telefon: (03763) 431095
    Fax: (03763) 431099

    Träger: MVZ am Rudolf Virchow Klinikum Glauchau gGmbH

    Information

    Leistungsspektrum
    – allgemeine kinder- und jugendmedizinische Versorgung
    – Kindervorsorgeuntersuchungen
    – homöopathische Behandlung nach Krankheitsbild (in Absprache mit den Eltern)

    Öffnungszeiten
    Montag 08.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr
    Dienstag 08.00 bis 13.30 Uhr
    Mittwoch 08.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
    Donnerstag 08.00 bis 13.30 Uhr
    Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 48.610 Längengrad E 012° 33.038

  • Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Barbara Große

    KinderaerztinGroße

    Kontaktdaten

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Barbara Große
    Auestraße 1b-c
    08371 Glauchau

    Mail: kinderarzt-große@t-online.de

    Ansprechpartner: Frau Sandra Große

    Telefon: (03763) 4047690
    Fax: (03763) 4047696

    Information

    Praxiszeiten :
    Montag 08.00 bis 13.00 Uhr
    Dienstag 14.30 bis 18.30 Uhr
    Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr
    Donnerstag 11.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr
    Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr

    Achtung! Vorsorgeuntersuchungen und Müttrebratung an folgenden Tagen:
    Dienstag 13.00 bis 14.30 Uhr
    Mittwoch 08.00 bis 09.00 Uhr
    Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
    Freitag 08.00 bis 09.00 Uhr

     

    Breitengrad N 50° 49.465 Längengrad E 012° 32.345

  • Kindertagespflege "Das Schneckenhaus"

    Tagesmutter Schneckenhaus

    Kontaktdaten

    Kindertagespflege "Das Schneckenhaus"
    Lipprandiser Straße 32
    08371 Glauchau

    Internet: www.schneckenhaus-glauchau.de
    Mail: beate.dressel@hotmail.com

    Ansprechpartner: Frau Beate Dressel

    Telefon: (03763) 488555

    Information

    Kindertagesbetreuung für 5 Kinder von 0 bis ca. 3 Jahren

    Breitengrad N 50° 50.223 Längengrad E 012° 32.053

  • Kindertagespflege "Krabbelkäfer-Katrin"

    Tagesmutter Krabbelkäfer

    Kontaktdaten

    Kindertagespflege "Krabbelkäfer-Katrin"
    Marienstraße 46
    08371 Glauchau

    Internet: www.hebammenpraxis-glauchau.de/krabbelkaefer-katri
    Mail: krabbelkaefer.katrin@t-online.de

    Ansprechpartner: Frau Katrin Nagel

    Telefon: (03763) 400999
    Fax: (03763) 4419388

    Information

    Ganztagsbetreuung von bis zu 5 Kindern in familiärer Atmosphäre
    Arbeit nach Sächsischem Bildungsplan
    optimale Vorbereitung auf den Kindergarten
    ausgewogene Mahlzeiten sowie altersgerechte Getränke werden selbst gekocht und bereitgestellt
    Anschluss an Krabbelgruppen

    Das setze ich mit den Kindern um:
    – Bildung und Förderung von sozialer Kompetenz, Akzeptanz und Toleranz
    – künstlerisches Gestalten - viel Freiraum für Fantasie
    – spielerische Förderung der Sprachentwicklung durch Vorlesen, Fingerspiele, Einsatz von Handpuppen
    – Förderung von mathematischem und logischem Denken durch gezieltes Nutzen entsprechender Spielmaterialien
    – Freude und Spaß am Singen, Musizieren, Tanzen und Musik hören sowie an der Bewegung durch Spiele
    – viel Bewegung an der frischen Luft
    – Erziehung zu Ordnung und gesunder Lebensweise
    – Förderung von Umwelt-und Naturbewusstsein, Besuch auf dem Bauernhof
    – Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern

    Breitengrad N 50° 49.096 Längengrad E 012° 32.165

  • Kindertagespflege "Spatzenburg"

    Tagesmutter Spatzenburg

    Kontaktdaten

    Kindertagespflege "Spatzenburg"
    Richard-Wagner-Straße 30
    08371 Glauchau

    Mail: info@spatzenburg.net

    Ansprechpartner: Frau Antje Schultze

    Telefon: (03763) 429125
    Fax: (03763) 429126

    Information

    Wir bieten eine individuelle, liebevolle Betreuung für Kinder in einer kleinen Gruppe.
    Unsere Einrichung liegt in Stauseenähe mit ruhiger Lage und großzügigem Garten.
    Die Kinder erleben einen Ort der Geborgenheit mit Achtung und Rücksicht untereinander.
    Es gibt genug Freiraum, um Kreativität und Fantasie zu entfalten.
    Die Betreuung erfolgt zu öffentlichen Betreuungssätzen der Stadt Glauchau.

    Kernöffnungszeit:
    7.00 bis 16.00 Uhr
    individuell länger nach Vereinbarung

    Breitengrad N 50° 48.544 Längengrad E 012° 31.723

  • Kindertagespflege "Gummibärchenbande"

    Tagesmutter VanOase

    Kontaktdaten

    Kindertagespflege "Gummibärchenbande"
    Marienstraße 17
    08371 Glauchau

    Mail: Tina-P@t-online.de

    Ansprechpartner: Frau Christina Dietz

    Mobil: (0151) 58144940

    Information

    Kindertagespflege mit bis zu 5 Kindern im Betreuungsplan der Stadt Glauchau
    Elternbeiträge lt. Satzung der Stadt Glauchau in gleicher Höhe wie bei Krippenbetreuung
    Betreuung individuell, liebevoll, kompetent nach Sächsischem Bildungsplan
    tägliche Bewegung an der frischen Luft, Spielplatz oder Park
    Leben im Einklang mit der Natur, sammeln und basteln mit Naturmaterialien
    alltägliche Situationen im Spiel auswerten, dabei gezielte Sprachförderung, auch viel gemeinsames Singen, Vorlesen, Erlebnisse in Bildern festhalten
    gesundes Essen selbstgekocht, viel Obst und Gemüse

    Breitengrad N 50° 49.112 Längengrad E 012° 32.157

  • Kindertageseinrichtung Firlefanz und Wirbelwind am Klinikum Glauchau

    Kita Firlefranz

    Kontaktdaten

    Kindertageseinrichtung Firlefanz und Wirbelwind am Klinikum Glauchau
    Virchowstraße
    08371 Glauchau

    Internet: www.ggb-sachsen.de
    Mail: ggb@ggb-sachsen.de

    Telefon: (03763) 4082400
    Fax: (03763) 4082444

    Träger: Gesellschaft zur ganzheitlichen Bildung gGmbH Sachsen (GGB)

    Information

    Konzeption orientiert sich an den Zielen des Sächsischen Bildungsplan
    Frühkindliche Bildung
    intensive Schulvorbereitung in Kooperation mit der Grundschule
    Heranführen an die Kulturtechniken
    dem spielerischen Erlernen der englischen Sprache
    Partizipation unserer Kinder bei der Gestaltung des Tagesablaufes
    optimale Entwicklung der Kinder durch enge Zusammenarbeit mit den Eltern, Elternbefragungen, Elternrat, gemeinsame Veranstaltungen, regelmäßige Elternabende

    Öffnungszeiten:
    6.00 bis 17.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 48.724 Längengrad E 012° 33.134

  • Kindertagesstätte "Pusteblume"

    Kita Pusteblume

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Pusteblume"
    Otto-Schimmel-Str. 9
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de
    Mail: pusteblume@glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr René Friedrich-Flemming

    Telefon: (03763) 3769

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Betreuung von Kindern i.d.R. ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

    Breitengrad N 50° 49.463 Längengrad E 012° 32.672

  • Kindertagesstätte "Regenbogen"

    Kita Regenbogen

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Regenbogen"
    Goetheweg 29
    08371 Glauchau

    Internet: www.diakonie-westsachsen.de
    Mail: kita.regenbogen@diakonie-westsachsen.de

    Ansprechpartner: Herr Stefan Schimmel

    Telefon: (03763) 2086
    Fax: (03763) 172051

    Träger: Diakoniewerk Westsachsen gGmbH

    Information

    Betreuung von Kindern i.d.R. ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

    Breitengrad N 50° 48.840 Längengrad E 012° 32.533

  • Kindertagesstätte "Sunny Kids"

    Kita SunnyKids

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Sunny Kids"
    Tunnelweg 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.ggb-sachsen.de/sunny-kids
    Mail: sunny-kids@ggb-sachsen.de

    Ansprechpartner: Frau Kathrin Stenzel

    Telefon: (03763) 78523

    Träger: Gesellschaft zur ganzheitlichen Bildung gGmbH Sachsen (GGB)

    Information

    Fremdspracheneinrichtung, in der Kinder ab 2 Jahren betreut werden, die spielerisch mit der englischen Sprache bekannt gemacht werden
    kleine familiäre harmonische Einrichtung mit 4 Gruppen
    wir legen großen Wert auf frühkindliche Bildung

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 6.00 bis 16.30 Uhr
    an Brückentagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Einrichtung geschlossen

    Breitengrad N 50° 49.842 Längengrad E 012° 31.229

  • Kindertagesstätte "Johannisstraße"

    Kita Johannisstraße

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Johannisstraße"
    Johannisstraße 1a
    08371 Glauchau

    Internet: www.drk-glauchau.de
    Mail: drk-kita-gc@kvglauchau.drk.de

    Ansprechpartner: Frau Katja Wienhold

    Telefon: (03763) 3725
    Fax: (03763) 4048914

    Träger: DRK Kreisverband Glauchau e.V.

    Information

    Öffnungszeiten:
    6.00 bis 16.30 Uhr

    Unser DRK Kindergarten - eine rekonstruierte Villa mit einem 3000m² großen Garten – bietet in einer familiären und individuellen Atmosphäre 53 Kindern ab 2 Jahren einen Platz.
    Als vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertagesstätte nimmt die Gesundheitserziehung in unserer pädagogischen Arbeit eine wesentliche Rolle ein. Spielerisch werden den Kindern von fachkundigem Personal die Kneippschen Inhalte, zu denen Wasseranwendungen (Wassertreten, Knieguß, Taulaufen, Schneetreten), gesunde Ernährung (täglich frisch zubereitete Mahlzeiten in der eigenen Küche), Kräuter, Bewegung und seelisches Wohlbefinden gehören, vermittelt.
    Der Sächsische Bildungsplan als Grundlage unserer pädagogischen Arbeit spiegelt sich in Angeboten und gruppenübergreifenden Projekten wieder. Dabei werden die Interessen und Wünsche der Kinder berücksichtigt, um somit eine optimale Arbeitsweise und Förderung in allen Bildungsbereichen ermöglichen zu können.

    Breitengrad N 50° 48.967 Längengrad E 012° 31.836

  • Kindertagesstätte "Kinderparadies"

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Kinderparadies"
    Straße des Friedens 37
    08371 Glauchau

    Mail: kinderparadies-ndl@t-online.de

    Ansprechpartner: Frau Romy Heinze (Leiterin)
    Frau Anja Fiedler (Vorstand)

    Telefon: (03763) 14715

    Träger: Kinderzukunft Niederlungwitz e.V.

    Information

    "Hilf mir es selbst zu tun"…. Montessori, auf diesem Leitsatz baut sich unsere Arbeit mit den Kindern auf. Dies mit allen Fassetten und Möglichkeiten!
    – 58 Kinder
    – 19 Plätze in der Krippe und 39 Platze im Kindergarten
    – in 5 zahlenmäßig kleinen Gruppen aufgeteilt
    – Vollverpflegung mit eigener Küche
    – ländliche Lage, Waldnähe

    Öffnungszeiten:
    6.00 Uhr bis 16.30 Uhr

    Breitengrad N 50° 48.753 Längengrad E 012° 34.504

  • Kindertagesstätte "Kleine Einsteins"

    Kita KleineEinsteins

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Kleine Einsteins"
    Am Relsner Eck 4
    08371 Glauchau

    Internet: www.drk-glauchau.de
    Mail: kinderlandreinholdshain@web.de

    Ansprechpartner: Frau Nadine Samjeske

    Telefon: (03763) 5480

    Träger: Kinderland Reinholdshain e.V.

    Information

    Betreuung Kinder vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

    Öffnungszeiten:
    6.00 bis 17.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.937 Längengrad E 012° 33.353

  • Kindertagesstätte "Lebensbaum"

    Kita Lebensbaum

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Lebensbaum"
    Auestraße 61
    08371 Glauchau

    Internet: www.lutherkirche-glauchau.de
    Mail: lebensbaum@saxonia.net

    Ansprechpartner: Frau Winnie Prachensky

    Telefon: (03763) 2495

    Träger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glauchau

    Information

    Unsere Kindertageseinrichtung wurde 1994 eröffnet und befindet sich in Trägerschaft der Luthergemeinde Glauchau. Wir können bis zu 64 Kindern (Alter 2 Jahre bis Schuleintritt) in 4 altersgemischten Gruppen aufnehmen. Im letzten Jahr vor der Schule wechseln die Kinder in die Vorschulgruppe, um sich in besonderem Maße auf die Schule vorzubereiten.
    Integration von bis zu 6 Kindern mit verschiedenen Beeinträchtigungen ist möglich.
    Christliche Glaubensinhalte vermitteln wir im täglichen Miteinander und gezielten Angeboten.

    Öffnungszeit:
    6.30 bis 17.00 Uhr

    Preise laut Satzung der Stadt Glauchau

    Breitengrad N 50° 49.433 Längengrad E 012° 31.931

  • Kindertagesstätte "Märchenland"

    Kita Märchenland

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Märchenland"
    Auestraße 61a
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Mail: maerchenland@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Petra Pristel

    Telefon: (03763) 3073

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    Betreuung von Kindern i.d.R. ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
    – 34 Krippenplätze
    – 78 Kindergartenplätze
    – großer Garten mit Pool
    – lebensbezogener Ansatz

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 6.00 bis 16.30 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.433 Längengrad E 012° 31.931

  • Kindertagesstätte "Minis und Maxis"

    Kita Minis&Maxis

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Minis und Maxis"
    Am Sportpark 23
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de
    Mail: minis-maxis@glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Regina Herrmann

    Telefon: (03763) 78136

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Betreuung von Kindern i.d.R. ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

    Breitengrad N 50° 49.519 Längengrad E 012° 31.213

  • Kindertagesstätte "Mischka"

    Kita Mischka

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Mischka"
    Am Bürgerheim 4
    08371 Glauchau

    Internet: www.fab-crimmitschau.de
    Mail: mischka@fab-crimmitschau.de

    Ansprechpartner: Frau Kathrin Neukirch

    Telefon: (03763) 7769946
    Fax: (03763) 7769950

    Träger: FAB e.V.

    Information

    Leitgedanke der Einrichtung:
    „ Kinder und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden, man muss sie auch gehen lassen (Jean Paul )
    Ganztagsverpflegung: Beteiligung der Kinder am wöchentliche Einkauf, Kochen und Backen in der Kinderküche
    Kooperation mit: Schule am Rosarium, Kinderbibliothek Schloß Glauchau und dem Förderverein Kindergartenkinder “Mischka“ e.V.

    Öffnungszeiten:
    6.00 bis 16.30 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.148 Längengrad E 012° 32.778

  • Sommerbad Glauchau

    Sommerbad

    Kontaktdaten

    Sommerbad Glauchau
    Lungwitzer Straße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Andreas Kahnt

    Telefon: (03763) 65417

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Ein modernes Edelstahlbecken, eine 53,8 m lange Rutsche, ein Becken für die Kleinsten, Liegestühle, Spielgeräte, eine große Liegewiese und kleine lauschige Nischen und schattenspendende Baumgruppen - all das lädt an warmen, manchmal auch heißen Sommertagen zur Erholung und Entspannung ein.

    Öffnungezeiten:
    Mai und September 9.00 bis 18.00 Uhr
    Juni, Juli, August 9.00 bis 20.00 Uhr
    Immer mittwochs, bei besonders warmen Temperaturen, findet in der Zeit von 20.00 bis 24.00 Uhr das NACHTBADEN statt.

    Breitengrad N 50°49.092 Längengrad E 012° 33.319

  • Jugendhaus "Würfel"

    Jugendhaus "Würfel"

    Kontaktdaten

    Jugendhaus "Würfel"
    Am Hochhaus 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.freizeitparadies-glauchau.org
    Mail: Anke.Hilpmann@freenet.de

    Ansprechpartner: Frau Anke Hilpmann

    Telefon: (03763) 710049
    Mobil: (0172) 7904367

    Träger: Kindervereinigung Glauchau e.V.

    Information

    offene Kinder- und Jugendeinrichtung , welche Freizeitgestaltung, Berufsfindung, Hilfe bei Ämtergängen, Hilfe bei persönlichen Problemen sowie Unterstützung bei sozialer Benachteiligung anbietet

    Breitengrad N 50° 49.323 Längengrad E 012° 31.321

  • Freizeitparadies

    Freizeitparadies

    Kontaktdaten

    Freizeitparadies
    Agricolastraße 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.freizeitparadies-glauchau.org
    Mail: buero@freizeitparadies-glauchau.org

    Ansprechpartner: Herr Rainer Klement

    Telefon: (03763) 2978

    Träger: Kindervereinigung Glauchau e.V.

    Information

    Wir sind eine Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Stadt Glauchau.
    Wir haben Räume für Veranstaltungen, einen Saal,der als Probenraum für die Tanzgruppen und als Kinosaal genutzt wird, mit Kreativwerkstätten, einem Fitnesscenter, einem Computerkabinett mit 12 Internetplätzen, dem Jugendclub GC und einem Park mit Abenteuerspielburg und einem Mehrzwecksportplatz

    Breitengrad N 50° 49.114 Längengrad E 012° 32.727

  • bunte BOX

    bunte BOX

    Kontaktdaten

    bunte BOX
    Otto-Schimmel-Straße 29
    08371 Glauchau

    Internet: www.cvjm-glauchau.de/projekte/bunte-box
    Mail: christian.unger@cvjm-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Christian Unger

    Telefon: (03763) 5039229
    Mobil: (0178) 3382116

    Träger: CVJM Glauchau e.V.

    Information

    Bunte Freizeitgestaltung, Spiele verschiedenster Art, Workshops, Kochkurse, Mini-Ausfahrten mit dem Fahrrad oder Moped, Ferienangebote, Feiern oder Ausstellungen - hier wird alles das vorgestellt, was wir in den einzelnen Projekten 'außer der Reihe' anbieten. Ebenfalls helfen wir bei Hausaufgaben und bieten Gespräche zwischen Eltern und Kinder an.

    Breitengrad N 50° 49.555 Längengrad E 012° 32.751

  • bikeBOX

    bikeBOX

    Kontaktdaten

    bikeBOX
    Bahnhofstraße 4
    08371 Glauchau

    Internet: www.schraub-mal-wieder.de
    Internet: www.cvjm-glauchau.de/projekte/selbsthilfewerkstatt-bikebox
    Facebook: www.facebook.com/bikebox.glauchau.1
    Mail: info@schraub-mal-wieder.de

    Ansprechpartner: Herr Torsten Stephan

    Telefon: (03763) 5879959
    Mobil: (0172) 3757924

    Träger: CVJM Glauchau e.V.

    Information

    Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder und Mopeds

    Öffnungszeiten:
    Di & Do 15.30 - 19.00 Uhr    

    Breitengrad N 50° 49.618 Längengrad E 012° 32.583

  • Jugendclub Reinholdshain

    Jugendclub Reinholdshain

    Kontaktdaten

    Jugendclub Reinholdshain
    Schulstraße
    08371 Glauchau

    Facebook: www.facebook.com/jugendclub.reinholdshain

    Ansprechpartner: Herr Thomas Warmuth

    Träger: Jugendinitiative

    Information

    selbstverwalteter Jugendclub
    Öffnungszeiten nach Absprache

    Breitengrad N 50° 50.357 Längengrad E 012° 33.360

  • Jugendclub Wernsdorf

    Jugendclub Wernsdorf

    Kontaktdaten

    Jugendclub Wernsdorf
    Voigtlaiderstraße 24
    08371 Glauchau

    Facebook: www.facebook.com/Jugendclub-Wernsdorf-571390256292331/
    Mail: jugendclub.wernsdorf@gmx.de

    Ansprechpartner: Herr Kevin Schröder

    Träger: Verein zur Förderung der Jugendkultur Wernsdorf e.V.

    Information

    Zeit verbringen mit Freunden bei z.B. Dart spielen, Karten spielen, am Lagerfeuer oder beim Tischkicker
    Freitags ab 20.30 Uhr geöffnet

    Breitengrad N 50° 47.913 Längengrad E 012° 31.466

  • Jugendclub Niederlungwitz

    Jugendclub Niederlungwitz

    Kontaktdaten

    Jugendclub Niederlungwitz
    Bergstraße
    08371 Glauchau

    Mail: marcel.motek@gmx.de

    Ansprechpartner: Herr Marcel Motek

    Träger: Niederlungwitzer Waldoase e.V.

    Information

    In `Lungwitz am Rande der Umgehungsstraße, steht unser schöner Jugendclub Waldoase.
    Mitten im Grünen ist er gelegen, hier wird sich getroffen, um gemeinsam `was zu erleben.
    Bei uns ist nicht immer jemand da und wir haben auch keine Öffnungszeiten, dafür kostet`s aber oh nüschts.
    Also kommt einfach mal vorbei oder kontaktiert uns auf Facebook.

    Breitengrad N 50° 48.851 Längengrad E 012°34.136

  • Jugendfeuerwehr Glauchau

    Jugendfeuerwehr Glauchau

    Kontaktdaten

    Jugendfeuerwehr Glauchau
    Erich-Fraaß-Straße 6
    08371 Glauchau

    Internet: www.feuerwehr-glauchau.de
    Mail: jfw-glauchau@web.de

    Ansprechpartner: Herr Stephan Liermann (Jugendwart)

    Träger: Freiwillige Feuerwehr Glauchau - Stadt Glauchau

    Information

    Wir treffen uns jeden Freitag ab 16.50 Uhr (17.00 ist Dienstbeginn) außerhalb der Ferien im Gerätehaus der Erich Fraaß Str. Im praktischen und theoretischen Unterricht üben und lernen wir die verschiedensten Handgriffe, die wir dann unter anderem bei Übungen, Wettkämpfen und bei der Öffentlichkeitsarbeit präsentieren und verfeinern. Jährlich führt die Feuerwehr Glauchau ein eigenes Zeltlager durch. Diese Tage nutzen wir um gemeinsam die Natur zu erkunden, Gesprächsrunden durchzuführen und uns bei Sport und Spiel besser kennen zu lernen. Weiterhin nehmen wir an einem jährlich wechselnden Zeltlager gemeinsam mit den befreundeten Jugendfeuerwehren teil.

    Breitengrad N 50° 49.563 Längengrad E 012° 32.830

  • Jugendfeuerwehr Wernsdorf

    Kontaktdaten

    Jugendfeuerwehr Wernsdorf
    Voigtlaiderstraße 19A
    08371 Glauchau

    Internet: www.feuerwehr-wernsdorf.de

    Ansprechpartner: Herr Sören Große

    Telefon: (03763) 710165

    Träger: Freiwillige Feuerwehr Wernsdorf - Stadt Glauchau

    Information

    Alle zwei Wochen Freitags 17.15 Uhr trifft sich unsere Jugendfeuerwehr zur Ausbildung im Gerätehaus der Feuerwehr Wernsdorf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den feuerwehrtechnischen Grundlagen, wie z.B.: der Handhabung und Anwendung unserer Feuerwehrtechnik und dem Thema Brennen und Löschen. Auch die Erste-Hilfe-Ausbildung, Exkursionen und die Vorbereitung auf Wettkämpfe stehen regelmäßig auf dem Dienstplan.

    Breitengrad N 50° 47.782 Längengrad E 012° 31.470

  • Jugendfeuerwehr Reinholdshain

    Jugendfeuerwehr Reinholdshain

    Kontaktdaten

    Jugendfeuerwehr Reinholdshain
    Ringstraße 12c
    08371 Glauchau

    Internet: www.feuerwehr-reinholdshain.de
    Mail: jugendwart@feuerwehr-reinholdshain.de

    Ansprechpartner: Herr Roy Singer (Jugendwart)
    Herr Rainer Thümmler (Ortswehrleiter)

    Mobil: (0174) 3346364

    Träger: Freiwillige Feuerwehr Reinholdshain - Stadt Glauchau

    Information

    Alle zwei Wochen Mittwochs 17 Uhr trifft sich unsere Jugendfeuerwehr zur Ausbildung im Gerätehaus der Feuerwehr Reinholdshain. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den feuerwehrtechnischen Grundlagen, wie z.B.: der Handhabung und Anwendung unserer Feuerwehrtechnik, den Knoten- und Leinenverbindungen, der Ausübung der Feuerwehrdienstvorschrift 3, dem Brand und Arbeitsschutzbestimmungen und dem Thema Brennen und Löschen.

    Öffnungszeit:
    laut Dienstplan, 14-tägig Mittwoch 17.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 50.141 Längengrad E 012°34.000

  • Jugendfeuerwehr Niederlungwitz

    Jugendfeuerwehr Niederlungwitz

    Kontaktdaten

    Jugendfeuerwehr Niederlungwitz
    Hauptstraße 44
    08371 Glauchau

    Internet: www.ffw-niederlungwitz.de

    Ansprechpartner: Herr René Wilhelm

    Träger: Freiwillige Feuerwehr Niederlungwitz - Stadt Glauchau

    Information

    Alle zwei Wochen Dienstags 16.30 Uhr trifft sich unsere Jugendfeuerwehr zur Ausbildung im Gerätehaus der Feuerwehr Niederlungwitz. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den feuerwehrtechnischen Grundlagen, wie z.B.: der Handhabung und Anwendung unserer Feuerwehrtechnik und dem Thema Brennen und Löschen. Auch die Erste-Hilfe-Ausbildung, Exkursionen und die Vorbereitung auf Wettkämpfe stehen regelmäßig auf dem Dienstplan.

    Breitengrad N 50° 48.836 Längengrad E 012° 34.649

  • Jugendrotkreuz

    Jugendrotkreuz

    Kontaktdaten

    Jugendrotkreuz
    Plantagenstraße 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.drk-glauchau.de
    Mail: ov-gc@kvglauchau.drk.de

    Ansprechpartner: Herr Enrico Arendt (Ortsvereinsvorsitzender)
    Frau Mandy Rehschuh (Gruppenleiterin)

    Telefon: (03763) 600020
    Fax: (03763) 600021

    Träger: DRK Kreisverband Glauchau e.V.

    Information

    Jugendrotkreuzler/innen sind in folgenden Bereichen aktiv:
    – soziales Engagement
    – Einsatz für Gesundheit und Umwelt
    – Handeln für Frieden und internationale Verständigung
    – politische Mitverantwortung
    Im Zeichen der Menschlichkeit, dem obersten der sieben Rotkreuz-Grundsätze, setzen wir uns für die Gesundheit, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Wir sind Teil der weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen hilft - allein nach dem Maß ihrer Not.

    Breitengrad N 50° 48.849 Längengrad E 012° 32.193

  • Sachsenalleeschule Grundschule

    GSSachsenallee

    Kontaktdaten

    Sachsenalleeschule Grundschule
    Am Hochhaus 7
    08371 Glauchau

    Internet: www.sachsenalleeschule.de
    Mail: gs.gc.sachsenal@gmx.de

    Ansprechpartner: Frau Sabine Richter

    Telefon: (03763) 78116
    Fax: (03763) 400007

    Information

    Breitengrad N 50° 49.321 Längengrad E 012° 31.310

  • Erich-Weinert-Schule Grundschule

    ErichWeinert

    Kontaktdaten

    Erich-Weinert-Schule Grundschule
    Schlachthofstraße 68
    08371 Glauchau

    Internet: www.erich-weinert-grundschule.de
    Mail: erich-weinert-gs@gmx.de

    Ansprechpartner: Frau Sabine Richter

    Telefon: (03763) 15093
    Fax: (03763) 402436

    Information

    Breitengrad N 50° 49.504 Längengrad E 012° 32.966

  • Internationale Grundschule Glauchau

    IGS

    Kontaktdaten

    Internationale Grundschule Glauchau

    Lindenstraße 28
    08371 Glauchau

    Internet: www.saxony-international-school.de
    Mail: igs@saxony-international-school.de

    Ansprechpartner: Herr Rüdiger School
    (Geschäftsführer)

    Telefon: (03763) 440894
    Fax: (03763) 501170

    Träger: Saxony International School - Carl Hahn gemeinnützige GmbH

    Information

    – Staatlich anerkannte Ersatzschule – Unterricht nach dem Lehrplan des Freistaates Sachsen
    – fremdsprachenorientiertes Bildungskonzept – Englisch ab Klasse 1, Spanisch ab Klasse 4
    – konsequente Herausbildung von soliden Lernkompetenzen, Wertevorstellungen und Teamfähigkeit
    – medienorientierte Ausbildung

    Breitengrad N 50° 49.316 Längengrad E 012° 32.370

  • Schule "Am Rosarium" Grundschule

    GSRosarium

    Kontaktdaten

    Schule "Am Rosarium" Grundschule
    Sonnenstraße 36
    08371 Glauchau

    Internet: www.grundschule-am-rosarium.de
    Mail: schule.rosarium@freenet.de

    Ansprechpartner: Frau Walburga Zierold

    Telefon: (03763) 2273
    Fax: (03763) 779676

    Information

    Breitengrad N 50° 48.793 Längengrad E 012° 32.666

  • Schule Niederlungwitz Grundschule

    GSNiederlungwitz

    Kontaktdaten

    Schule Niederlungwitz Grundschule
    Straße des Friedens 37
    08371 Glauchau

    Internet: www.grundschule-niederlungwitz.de
    Mail: kontakt@grundschule-niederlungwitz.de

    Ansprechpartner: Frau Bärbel Günther

    Telefon: (03763) 2881
    Fax: (03763) 402866

    Information

    Breitengrad N 50° 48.764 Längengrad E 012° 34.488

  • Wehrdigtschule Oberschule

    Wehrdigtschule

    Kontaktdaten

    Wehrdigtschule Oberschule
    Lindenstraße 45
    08371 Glauchau

    Internet: www.wehrdigtschule.de
    Mail: kontakt@wehrdigtschule.de

    Ansprechpartner: Herr Bernd Richter

    Telefon: (03763) 2273
    Fax: (03763) 779676

    Information

    Breitengrad N 50° 49.290 Längengrad E 012° 32.180

  • Lehngrundschule Oberschule

    Lehngrundschule

    Kontaktdaten

    Lehngrundschule Oberschule
    August-Bebel-Str. 60
    08371 Glauchau

    Internet: lehngrund-mittelschule.de
    Mail: lehngrund-mittelschule@t-online.de

    Ansprechpartner: Frau Angela Scholz

    Telefon: (03763) 2407
    Fax: (03763) 402387

    Information

    Breitengrad N 50° 49.234 Längengrad E 012° 32.727

  • Georgius-Agricola-Gymnasium

    Gymnasium

    Kontaktdaten

    Georgius-Agricola-Gymnasium
    Pestalozzistraße 85
    08371 Glauchau

    Internet: www.gymnasium-glauchau.de
    Mail: gym.gc.agricola@t-online.de

    Ansprechpartner: Frau Christine Kästner

    Telefon: (03763) 2091
    Fax: (03763) 2091

    Information

    Breitengrad N 50° 48.679 Längengrad E 012° 32.827

  • Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft Glauchau "Dr. Friedrich Dittes"

    Kontaktdaten

    Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft Glauchau "Dr. Friedrich Dittes"
    Schulplatz 2 (Haus 1)
    08371 Glauchau

    Internet: www.bsz-glauchau.de
    Mail: sl@bsz-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Gunar Scholz

    Telefon: (03763) 2289<br/>
    Fax: (03763) 14403

    Information

    Berufsbildende Förderschule

    Breitengrad N 50° 49.034 Längengrad E 012° 32.623

  • Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft Glauchau "Dr. Friedrich Dittes" - Außenstelle Am Schillerpark

    Kontaktdaten

    Berufliches Schulzentrum für Technik und Hauswirtschaft Glauchau "Dr. Friedrich Dittes" - Außenstelle Am Schillerpark
    Schillerpark 1 (Haus 2)
    08371 Glauchau

    Internet: www.bsz-glauchau.de
    Mail: sl@bsz-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Gunar Scholz

    Telefon: (03763) 2532<br/>
    Fax: (03763) 172191

    Information

    Berufsbildende Förderschule

    Breitengrad N 50° 49.375 Längengrad E 012° 32.565

  • Staatliche Studienakademie Glauchau

    BA

    Kontaktdaten

    Staatliche Studienakademie Glauchau
    Kopernikusstraße 51
    08371 Glauchau

    Internet: www.ba-glauchau.de
    Mail: info@ba-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Konrad Rafeld (Dirketor)
    herr Thomas Pfunfke (Referent des Direktors)

    Telefon: (03763) 173514<br/>
    Fax: (03763) 173180

    Träger: Berufsakademie Sachsen

    Information

    Dual Studieren in Glauchau heißt:
    – studieren auf Top Niveau
    – 10 Studiengänge aus Wirtschaft und Technik
    – finanzielle Unabhängigkeit
    – Duales Studium zum Bachelor- oder Diplomabschluss
    – Vermittlungsquoten über 90 %

    Breitengrad N 50° 49.231 Längengrad E 012° 33.316

  • Glauchauer Berufsförderung e. V.

    Gbf

    Kontaktdaten

    Glauchauer Berufsförderung e. V.
    Bahnhofstraße 3
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Mail: info@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Herr Volker Bilz (Geschäftsführender Vorsitzender)

    Telefon: (03763) 50840
    Fax: (03763) 50842

    Information

    Berufsausbildung
    Berufsvorbereitung
    Berufsorientierung
    Ambulante Maßnahmen nach JGG
    Fahrschule
    Erwachsenenbildung
    Speisenzubereitung für Kitas und Schulen

    Breitengrad N 50° 49.580 Längengrad E 012° 32.519

  • Freiwilliges Soziales Jahr

    FSJ

    Kontaktdaten

    Freiwilliges Soziales Jahr
    Bahnhofstraße 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Mail: fsj@gbf-ev.de

    Telefon: (03763) 508418
    Fax: (03763) 50842

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e. V.

    Information

    Dauer mindestens 6 und höchstens 18 Monate (Ausnahme 24 Monate)
    ab Vollendung der Schulpflicht - 27 Jahre
    sozialversicherungspflichtige Tätigkeit mit Taschengeld und Aufwandspauschale
    wohnortnahe Einsatzstellen
    Festigung beruflicher Ziele
    Kennenlernen des Arbeitsalltags

    Breitengrad N 50° 49.580 Längengrad E 012° 32.519

  • Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk

    DEB

    Kontaktdaten

    Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
    Auestraße 1/3, Haus 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.deb.de
    Facebook: www.facebook.com/DEBGlauchau
    Mail: glauchau@deb-gruppe.org

    Ansprechpartner: Frau Cornelia Carnarius (Schulleitung)

    Telefon: (03763) 779610<br/>
    Fax: (03763) 7796129

    Träger: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Sachsen, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB)

    Information

    Vollzeitausbildung Altenpfleger/in
    verkürzte Ausbildung Altenpfleger/in
    berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung im Bereich Pflege, Pädagogik
    Bildungsgutschein/WeGebAU

    Breitengrad N 50° 49.208 Längengrad E 012° 32.107

  • Fachschule für Technik

    Technikschule

    Kontaktdaten

    Fachschule für Technik

    Talstraße 87
    08371 Glauchau

    Internet: www.fs-technik-glauchau.de
    Mail: info@fs-technik-glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Ingrid Reinhold

    Telefon: (03763) 18481<br/>
    Fax: (03763) 18480

    Träger: Steinbeis-Stiftung - Steinbeis Transferzentrum

    Information

    Staatlich erkannte Ersatzschule

    Fachrichtungen:
    Heizung/Lüftung/Klimatechnik, Sanitärtechnik, Kältetechnik

    Zugangsvoraussetzungen
    keine Aufnahmeprüfung
    abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
    Berufspraxis

    Ausbildungsdauer
    2 Jahre Vollzeit (ca. 36 h/Woche)
    4 ½ Jahre Teilzeit (ca. 18 h/Woche)

    Kosten
    98 Euro/Monat Schulgeld Vollzeit
    55 Euro/Monat Schulgeld Teilzeit
    150 Euro/Prüfungsgebühr (am Ende der Ausbildung)

    Weitere Kursangebote
    Fachhochschulreife (FHR)
    Ausbildung der Ausbilder (AdA) HWK-Prüfung
    Technische Regeln Gasinstallation (TRGI) – Zertifikat
    Kälteschein, Ölschein
    Individuelle Studienbegleitung
    Fremdsprachen (bei Bedarf mit Zertifikat)
    Vorbereitung Zugangsprüfung BA-Studium
    Bachelor of Business Administration für regenerative Energien (in Vorbereitung)

    Breitengrad N 50° 49.214 Längengrad E 012° 33.492

  • Überbetriebliches Ausbildungszentrum (ÜAZ) und Baumaschinenzentrum Glauchau

    ÜAZ

    Kontaktdaten

    Überbetriebliches Ausbildungszentrum (ÜAZ) und Baumaschinenzentrum Glauchau
    Lungwitzer Straße 52
    08371 Glauchau

    Internet: www.bau-bildung.de/glauchau
    Mail: glauchau@bau-bildung.de

    Ansprechpartner: Herr Bertram Lenk (Objektverantwortlicher)

    Telefon: ( 03763) 50050<br/>
    Fax: (03763) 500521

    Träger: BFW Bau Sachsen e. V.

    Information

    Angebote:
    Beratungen zur Berufsorientierung
    Berufsorientierung mit Potentialanalyse
    Bewerbertraining, Praktikum und Passgenaue Lehrstellenvermittlung für Ausbildungen in der Bauwirtschaft
    Duale betriebliche Ausbildung in Bauberufen

    Breitengrad N 50° 49.080 Längengrad E 012° 33.672

  • STUDIENCOLLEG

    Studienkolleg

    Kontaktdaten

    STUDIENCOLLEG
    Auestraße 125
    08371 Glauchau

    Internet: www.studiencolleg-glauchau.de
    Mail: jaehnert@studiencolleg-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Dr. Horst Jähnert

    Telefon: (03763) 4082103
    Fax: (03763) 4082108

    Träger: Bildungsgesellschaft mbH Glauchau

    Information

    Hallo,
    um das Studienkolleg Glauchau im Schwerpunkt T oder W bzw. im DSH-Kurs besuchen zu können, benötigen Sie eine bedingte Zulassung zum Studium (Vorzulassung). Diese bekommen Sie, wenn Sie den Anrag auf Zulassung zum Studium mit den entsprechenden Unterlagen und Zeugnissen an Uniassist (www.uniassist.de) schicken.
    Wir sind ein privates Studienkolleg und arbeiten in Kooperationsbeziehungen hier in Sachsen mit der Technischen Universität Chemnitz, der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der Hochschule Mittweida und der TU Bergakademie Freiberg zusammen.
    Vor dem Besuch des Studienkollegs ist die Teilnahme an einem Aufnahmetest zwingend erforderlich. Die Gebühr für den Aufnahmetest beträgt 30,00 Euro und ist bar zu bezahlen.
    Weitere Informationen zum Aufnahmetest und zu unserem Studienkolleg finden Sie unter www.studienkolleg-glauchau.de, Rubrik Infos für Studienbewerber.
    Bitte beachten Sie, dass wir ein privates Studienkolleg mit staatlicher Anerkennung sind und Sie bei uns Studiengebühren in Höhe von 2.000,- Euro/Semester zahlen müssen.

    Breitengrad N 50° 49.306 Längengrad E 012° 31.375

  • Bismarckturm

    Bismarckturm

    Kontaktdaten

    Bismarckturm
    Lichtensteiner Straße
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt Glauchau
    – Aussichts- und Wasserturm
    – individuell buchbare Führungen durch den Fremdenverkehrsverein Schönburger Land e. V.:
    Dauer ca. 45 Minuten, Erwachsene 2,00 Euro und Kinder 1,00 Euro

     

    Breitengrad N 50° 48.518 Längengrad E 012° 33.817

  • Doppelschlossanlage Forder- und Hinterglauchau

    Schloss

    Kontaktdaten

    Doppelschlossanlage Forder- und Hinterglauchau
    Schlossplatz 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Das Geschlecht derer von Schönburg errichtete zwischen 1170-1180 eine Burg. So entstand die Herrschaft Glauchau und deren Mittelpunkt, die Stadt Glauchau. Im Laufe der Zeit stiegen die Wohnbedürfnisse der Herrschaften und so erfolgte ein Umbau der Burg von 1470-1485 in ein Wohnschloss.

    Heute gibt es im Schloss Hinterglauchau:
    - ein Museum
    - eine Kunstsammlung
    - die Kräuterhexenstube.

    Im Schloss Forderglauchau befindet sich:
    - die Stadt- und Kreisbibliothek 'Georgius Agricola'
    -
    die Galerie „Art Gluchowe“.

     

     

    Breitengrad N 50° 48.972 Längengrad E 012° 32.394

  • historisches Rathaus

    Rathaus

    Kontaktdaten

    historisches Rathaus
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de

    Telefon: (03763) 650

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Ungefähr 1400 wurde das erste Rathaus in Glauchau gebaut. Damals gab es aufgrund von Holzbefeuerung und vielen Holzbauten zahlreiche Stadtbrande, bei denen die Stadt mit samt Rathaus niederbrannte und neu errichtet wurde. Seit 1818 besteht nun das „historisches Rathaus“.

    Im Rathausturm befindet sich ein Glockenspiel aus Meisner Porzellan und verzaubert alle mit seinen Klangen. Jeden Tag 5 Minuten nach 9, 12 und 18 Uhr könnt Ihr es hören.

    1995 wurde der neue Ratshof unmittelbar neben dem historischen Gebäude eröffnet. Im Ratshof befinden sich die Büros der Stadtverwaltung mit dem Sitz des Oberbürgermeisters, dem Ratssaal, in welchem der Stadtrat tagt, einige Geschäfte und ein Eiscafé.

    Breitengrad N 50° 49.029 Längengrad E 012° 32.520

  • Stadttheater Glauchau

    Stadttheater

    Kontaktdaten

    Stadttheater Glauchau
    Theaterstraße 39
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de
    Mail: kultur@glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Christian Rinck

    Telefon: (03763) 65417<br/>
    Fax: (03763) 65250

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Kulturstätte für Theater, Konzerte, Kabarett, Musicals, Ballettaufführungen, Comedy, Lesungen, Gastspiele von national und international renomierten Künstlern, Empfänge etc.
    – 550 Plätze
    – Theatergarten mit Freilichtbühne

    Breitengrad N 50° 48.934 Längengrad E 012° 32.572

  • Galerie art gluchowe

    ArtGluchowe

    Kontaktdaten

    Galerie art gluchowe
    Schloßplatz 5 Schloss Forderglauchau
    08371 Glauchau

    Internet: www.artgluchowe.de
    Mail: galerie@artgluchowe.de

    Ansprechpartner: Frau Katarzyna Zierold

    Telefon: (03763) 3727<br/>
    Fax: (03763) 400332

    Träger: Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e. V.

    Information

    Galerie für Zeitgenössische Kunst
    – Malerei
    – Skulptur & Plastik
    – Druckgrafik
    – Fotografie
    – wechselnde Ausstellungen
    – Verkauf von Kunst und Kunsthandwerk

    Eintritt frei

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Freitag 10.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
    Samstag/Sonntag/Feiertag 14.00 bis 17.00 Uhr

    Breitengrad N 50°48.986 Längengrad E 012° 32.365

  • Museum und Kunstsammlung

    Kunstsammlung

    Kontaktdaten

    Museum und Kunstsammlung
    Schlossplatz 5A
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de
    Mail: schlossmuseum@glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Wiebke Glöckner

    Telefon: (03763) 2931

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    – als Ausbildungsmuseum und Institut für regionalgeschichtliche Forschung gleichzeitig Konsultationspunkt für Laienforscher, Ortschronisten, Schüler, Studenten, Fachwissenschaftler, Verlage, Museen und Sammlungen des In- und Auslandes
    – Geschichte Glauchaus ab 1884
    – Bestandsbildung und -bewahrung
    – Restaurierungswerkstatt für Grafik und archivalisches Schriftgut
    – reichhaltige Sammlungen von zum Teil überregionaler Bedeutung

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
    So/So und Feiertage 14.00 bis 17.00 Uhr
    montags/Karfreitag/24. und 31.12. geschlossen

    Preise:
    Kompaktkarte 5,00 Euro
    ermäßigt (Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, Sozialhilfeempfänger) 3,50 Euro
    Schlossführung mit Kapelle 6,50 Euro (nur mit vorheriger Anmeldung, Ausnahme: öffentliche Termine siehe Glauchauer Stadtkurier)
    Kapelle St. Marien 1,00 Euro
    Unterirdische Gänge 1,50 Euro, ermäßigt 1,00 Euro (April - Oktober)
    Remise 1,50 Euro, ermäßigt 1,00 Euro

    Breitengrad N 50°49.009 Längengrad E 012° 32.292

  • Wasserturm Gesau

    WasserturmGesau

    Kontaktdaten

    Wasserturm Gesau
    Hofeweg 98
    08371 Glauchau

    Internet: www.buergerverein-ghs.de
    Mail: buergerverein-ghs@gmx.de

    Ansprechpartner: Herr Dirk Zetsche

    Telefon: (03763) 400886

    Träger: Bürgerverein für Gesau, Höckendorf und Schönbörnchen e.V.

    Information

    – 1935 erbauter Wasserturm steht unter Denkmalschutz
    – Panoramablick über die Stadt Glauchau
    – Besichtigungen: 2.Pfingstfeiertag, 1. Adventssonntag und auf Anfrage

    Breitengrad N 50° 49.643 Längengrad E 012° 29.934

  • Obermühle St. Peter

    Obermühle

    Kontaktdaten

    Obermühle St. Peter
    Mühlenstraße 18/19
    08371 Glauchau

    Internet: www.metzeroth.de/leistungen_museum.html
    Mail: info@metzeroth.de

    Ansprechpartner: Herr Christian Metzeroth

    Telefon: (03763) 409114
    Mobil: (0172) 3682902

    Information

    In und an der Mühle sind knapp 1000 Jahre Mühlengeschichte in Sachsen greifbar, erlebbar und sichtbar.
    Seit 1863 betreibt die Familie Medicke, aus welcher die jetzige Inhaberin stammt, die Mühle und die Bäckerei und die Säge.
    Eine Anzahl kleiner Handwerksausstellungen zu mehr als 10 Gewerken ergänzt die Ausstellung.

    Mühlenführung auf Vereinbarung nach telefonischer Absprache, auf Wunsch auch unter dem Blickwinkel 'Die Mühle und die Bibel'

    Breitengrad N 50° 48.376 Längengrad E 012° 34.776

  • Papiermühle St. Peter

    Papiermühle

    Kontaktdaten

    Papiermühle St. Peter
    Mühlenstraße 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.muehlen-dgm-ev.de/pages/Detailed/2035.php
    Mail: papiermuehle-niederlungwitz@web.de

    Ansprechpartner: Familie Krause

    Telefon: (03763) 7774601

    Information

    Besichtigungen/Führungen nach Terminvereinbarung sowie zum Tag des offenen Denkmals
    Papierschöpfen nach Anfrage

    Breitengrad N 50° 48.898 Längengrad E 012° 34.535

  • Scheermühle

    Scheermühle

    Kontaktdaten

    Scheermühle
    Scheermühlenstraße
    08371 Glauchau

    Information

    wurde 1436 erbaut
    war bis 1990 in Betrieb
    steht heute unter Denkmalschutz

    Breitengrad N 50° 49.848 Längengrad E 012° 33.248

  • Interessengemeinschaft Traditionslokomotive 58 3047 e. V.

    Dampflok

    Kontaktdaten

    Interessengemeinschaft Traditionslokomotive 58 3047 e. V.
    Scheermühlenstraße 5
    08371 Glauchau

    Internet: www.dampflok-glauchau.de
    Mail: info@dampflok-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Sebastian Liske

    Telefon: (03763) 7782864<br/>
    Mobil: (0176) 24526123
    Fax: (03763) 4021013

    Träger: Interessengemeinschaft Traditionslokomotive 58 3047 e. V.

    Information

    Wir erhalten die denkmalgeschützten Anlagen des Bahnbetriebswerk Glauchau mit Baujahr 1916.
    Weiterhin werden diverse Dampf- und Dieselloks durch unseren Verein sowie die Eisenbahnhistorie in Glauchau und Westsachen generell gepflegt. Dazu führen wir zwischen 3 und 5 Sonderfahrten im Jahr durch.
    Junge Leute sind bei uns ab ca. 14 Jahren willkommen.
    Dabei ist großes Interesse für Technik und Eisenbahn gefragt, da wir natürlich keine Jugendfreizeiteinrichtung in dem Sinne sind.
    Wir haben schon häufig Schülerpraktika mit Interessierten durchgeführt.
    Natürlich kann der Lokschuppen nach Anmeldung durch Kindergärten und Schulen besichtigt werden.

    Breitengrad N 50° 49.849 Längengrad E 012° 33.247

  • Tourist-Information

    Touristinfo

    Kontaktdaten

    Tourist-Information
    Markt 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.glauchau.de
    Mail: touristinfo@glauchau.de

    Telefon: (03763) 2555

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    – Stadtinformationen zu kulturellen Höhepunkten, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Stadtführungen und Stadtgeschichte
    – Bereitstellung von Informationsmaterial zu Glauchau und der Region
    – Verkauf von Literatur und Souvenirs von Glauchau
    – Verkauf und Vorbestellung von Veranstaltungskarten
    – Vermittlung von Stadtführungen
    – Zimmervermittlungen

    Öffnungszeiten:
    Montag 09.00 bis 12.00 Uhr
    Dienstag 09.00 bis 18.00 Uhr
    Mittwoch geschlossen
    Donnerstag 09.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
    1. Samstag im Monat 10.00 bis 12.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.029 Längengrad E 012° 32.520

  • Kreismusikschule "Clara Wieck"
    Hauptstandort Glauchau

    Kontaktdaten

    Kreismusikschule "Clara Wieck"
    Hauptstandort Glauchau
    Schloßplatz 5 Schloss Forderglauchau
    08371 Glauchau

    Internet: www.landkreis-zwickau.de/kreismusikschule.htm
    Mail: kreismusikschule-glauchau@landkreis-zwickau.de

    Telefon: (03763) 2352
    Fax: (03763) 404322

    Träger: Landkreis Zwickau

    Information

    – Instrumental- und Gesangsunterricht
    – Musikalische Angebote für kleine Kinder, Ensemblespiel, Chor, Musiktheorie

    Breitengrad N 50°48.986 Längengrad E 012° 32.365

  • Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola" Glauchau inkl. Kinderbibliothek

    Bibliothek

    Kontaktdaten

    Stadt- und Kreisbibliothek "Georgius Agricola" Glauchau inkl. Kinderbibliothek

    Schloßplatz 5
    Schloss Forderglauchau
    08371 Glauchau

    Internet: www.bibliothek.glauchau.de
    Mail: skb@glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Birgit Jacob

    Telefon: (03763) 3728
    Fax: (03763) 788465

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Die Stadt- und Kreisbibliothek „Georgius Agricola“ in Glauchau bietet die kostenlose Ausleihe von
    – Romanen
    – Sachbüchern
    – Kinder- und Jugendliteratur
    – Regionale Literatur
    – CD`s und Hörbücher
    – Spiele und Brettspiele
    – Zeitschriften für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    – EMedien
    – Entleihung von DVD zu 0,55 Euro pro Tag!!!

    Öffnungzeiten:
    Montags, Mittwochs. Freitags 14.00 bis 18.00 Uhr
    Dienstags, Donnerstags 10.00 - 18.00 Uhr
    Samstags 10.00 - 12.00 Uhr

    Breitengrad N 50°48.986 Längengrad E012° 32.365

  • Kräuterhexenstube Schloss Hinterglauchau

    Kräuterhexenstube

    Kontaktdaten

    Kräuterhexenstube Schloss Hinterglauchau
    Schlossplatz 5
    Schloss Hinterglauchau
    08371 Glauchau

    Internet: www.omawissen.de
    Mail: info@omawissen.de

    Ansprechpartner: Herr Thomas Müller

    Telefon: (03763) 501359<br/>
    Mobil: (0175) 7442227
    Fax: (03222) 9806946

    Information

    Verarbeitung von Wildkräutern und Wildfrüchten
    Phythotherapie & Aromatherapie

    Öffnungszeiten:
    Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
    sowie nach Vereinbarung Kräuterwanderungen und Kräuterkochen

    Breitengrad N 50°48.995 Längengrad E012° 32.298

  • Clubkino Glauchau e. V.

    Clubkino

    Kontaktdaten

    Clubkino Glauchau e. V.
    Marienstraße 46
    08371 Glauchau

    Internet: www.clubkino-glauchau.de
    Facebook: www.facebook.com/ckg.de
    Mail: info@clubkino-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Martin Richtsteiger

    Telefon: (03763) 172975

    Träger: Clubkino Glauchau e.V.

    Information

    Das bezahlbare Kino!
    – Filmvorstellungen jeden Dienstag 20.00 Uhr und Freitag 21.00 Uhr (Eintritt 3,00 Euro; ermäßigt 2,00 Euro)
    – Konzerte
    – Veranstaltungen
    – 1x monatlich Kinderfilm

    Breitengrad N 50° 49.093 Längengrad E012° 32.168

  • Sachsenlandhalle Glauchau

    Sachsenlandhalle

    Kontaktdaten

    Sachsenlandhalle Glauchau
    An der Sachsenlandhalle 3
    08371 Glauchau

    Internet: www.sachsenlandhalle-glauchau.de
    Mail: sachsenlandhalle@arcor.de

    Ansprechpartner: Frau Viola Werner (Leiterin der Sachsenlandhalle)

    Telefon: (03763) 13606
    Fax: (03763) 13608

    Träger: Tourismus und Sport GmbH/Landkreis Zwickau

    Information

    große Sport- und Kulturhalle zur Nutzung für Sportveranstaltungen, Konzerte, Messen, Bälle, Präsentationen
    Kultursaal zur Nutzung für Tagungen,Konzerte, Kabarett, Feierlichkeiten

    Öffnungzeiten täglich und je nach Veranstaltung

    Breitengrad N 50° 49.603 Längengrad E 012° 30.795

  • kleinstes Museum Deutschlands

    kleinstes Museum

    Kontaktdaten

    kleinstes Museum Deutschlands
    Dr.-Heinrich-von-Wolffersdorff-Straße (gegenüber der Gärtnerei)
    08371 Glauchau

    Internet: www.gymnasium-glauchau.de
    Mail: gym.gc.agricola@t-online.de

    Ansprechpartner: AG Leiter Herr Hubertus Schrapps

    Träger: AG Geschichte des Georgius-Agricola-Gmnasiums

    Information

    einzige Überreste der Kasernenanlage (der Torbogen und das Postenhaus) von 1913 dank Schüleriniiative erhalten
    dort wechselnde Ausstellungen zu Regionalgeschichte durch Gymnasiasten der AG Geschichte auf 0,8 x 0,8 m Fläche
    dank Solarlicht auch im Dunkel zu besichtigen

    Breitengrad N 50° 48.736 Längengrad E 012° 33.161

  • Junge Gemeinde „Ichthys“

    Junge Gemeinde „Ichthys“

    Kontaktdaten

    Junge Gemeinde „Ichthys“

    Kirchplatz 7
    08371 Glauchau

    Internet: www.georgenkirche-glauchau.de/Junge_Gemeinde_%22IC
    Mail: sophie.heinze@evlks.de

    Ansprechpartner: Frau Sophie Heinze

    Telefon: (03763) 509324
    Mobil: (0176) 45956103

    Träger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Georgen

    Information

    Junge Gemeinde 'Ichthys' (Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr)
    gemeinsam Essen, singen, Gemeinschaft haben,neue Leute kennenlernen und gemeinsam über Gott und die Welt nachdenken

    Kinderangebot 'Ichthylinos' (Dienstag 16.00 bis 17.30 Uhr)
    gemeinsam spielen, Spaß haben, singen und (biblische) Geschichten hören

    Breitengrad N 50° 49.977 Längengrad E 012° 32.426

  • Jugendkeller Gesau

    Jugendkeller Gesau

    Kontaktdaten

    Jugendkeller Gesau

    Hofeweg 1
    (Gemeindezentrum)
    08371 Glauchau

    Internet: www.eja-glauchau.de
    Mail: gesau.ludwig@hotmail.de

    Ansprechpartner: Herr Tom Ludwig (Diakon)

    Telefon: (03763) 489436

    Träger: Junge Gemeinde der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Andreas

    Information

    Dienstag:
    15.30 bis 18.00 Uhr: Kindertreff für Kinder der 1. bis 3. Klasse mit Essen, Singen, Geschichten aus der Bibel, Spielen und Basteln
    19.00 bis 22.00 Uhr: Junge Gemeinde – Treff für Jugendliche mit thematischen Angeboten, Singen und Spielen

    Donnerstag:
    15.30 bis 18.00 Uhr: Kindertreff für Kinder der 4. bis 6. Klasse mit Essen, Singen, Geschichten aus der Bibel, Spielen und Handwerk

    Breitengrad N 50° 49.889 Längengrad E 012° 30.829

  • Jugendtreff C-Punkt

    Jugendtreff C-Punkt

    Kontaktdaten

    Jugendtreff C-Punkt
    Marienstraße 46
    08371 Glauchau

    Internet: www.feg-glauchau.de

    Träger: C-Punkt FeG Glauchau

    Information

    Du hast Fragen, die gehen Dir nicht mehr aus dem Kopf? Dann wäre es doch gut, diese einmal in Ruhe mit jemand Gleichgesinnten zu besprechen. Genau das darfst und kannst Du zu unserem Jugendtreff. Du erhälst Eintritt, wenn Du zwischen 12 und 19 Jahre alt bist.

    Freitags 18.30 bis 22.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.078 Längengrad E 012° 32.154

  • Jugendkreis
    Landeskirchliche Gemeinschaft Glauchau

    Jugendkreis Landeskirchliche Gemeinschaft Glauchau

    Kontaktdaten

    Jugendkreis
    Landeskirchliche Gemeinschaft Glauchau
    Dr.-Heinrich-von-Wolffersdorff-Str. 14
    08371 Glauchau

    Internet: www.lkg-glauchau.de
    Mail: mail@lkg-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Philipp Keller (Jugendkreisleiter)
    Frau Jana Keilberg (Leiterin Kinderarbeit)

    Telefon: (03763) 400104
    Mobil: (162) 3129726

    Träger: Landeskirchliche Gemeinschaft Glauchau, EC- Landesverband (Entschieden für Christus Sachsen)

    Information

    Kinderstunde:
    jeden Sonntags 17.00 Uhr, letzter Sonntag im Monat 10.00 Uhr
    Parallel zum Gottesdienst bieten wir altersentsprechend ein Kinderprogramm an (3 bis 6 Jährige und 7 bis 13 Jährige). Wir hören auf eine Geschichte aus der Bibel, singen, beten, spielen, basteln... und haben gemeinsam Spaß. Die genauen Gottesdienstzeiten finden Sie unter: www.lkg-glauchau.de

    Smarteens:
    jeden Freitag 16.30 Uhr (außer in den Ferien!)
    Smartteens ist für Kinder und Teenager im Alter zwischen 9 bis 14 Jahren. Durch eine Aktion, ein Spiel oder eine Unternehmung ist bei uns immer etwas los und für Jungen wie Mädchen etwas dabei. Gemeinsam Spielen und Lachen wir zum Beginn des Wochenendes. Wichtig ist uns der christliche Impuls, der oft mit der vorher stattgefundenen Aktion der Smartteens verknüpft ist. Es sind alle Interessenten herzlich willkommen!

    Jugendkreis:
    jeden Freitag 19.00 Uhr (genauere Informationen siehe Jugendplan)
    Wir sind eine christliche Jugendgruppe im Alter zwischen 14 bis 21 Jahren (Jungen und Mädchen) und treffen uns regelmäßig am Freitag, um gemeinsam Spaß zu haben, unseren Glauben gemeinsam zu leben und coole Aktionen zu unternehmen. Der freundschaftliche Umgang miteinander ist für uns wichtig. Es ist jeder herzlich willkommen!

    Breitengrad N 50° 48.747 Längengrad E 012° 33.155

  • Junge Christen Niederlungwitz

    Junge Christen Niederlungwitz

    Kontaktdaten

    Junge Christen Niederlungwitz

    Mühlenstraße 15a
    08371 Glauchau

    Internet: http://jg-niederlungwitz.de
    Mail: christin.wozniak@freenet.de

    Ansprechpartner: Frau Christin Wozniak

    Telefon: (03763) 711258
    Mobil: (0162) 1635450

    Träger: Ev. - Luth. Kirchgemeinde Lobsdorf-Niederlungwitz mit Kuhschnappel

    Information

    Kurzbeschreibung:
    – 10 bis 15 junge Erwachsene zwischen 20 und 31 Jahren
    – Treffen: freitags um 19.45 Uhr
    – anfangs Gebetsgemeinschaft und musikalischer Lobpreis
    – danach spricht ein Referent in einer Jugendstunde über Gott und die Welt
    – später ist Zeit für Gespräch und Spiele

    besondere Aktivitäten:
    Baden, Gebetsabende, Kino, Feste, Urlaube

    – alle Treffen sind auf der Homepage beschrieben (auch außerplanmäßige)

    Breitengrad N 50° 48.473 Längengrad E 012° 34.625

  • Junge Gemeinde Niederlungwitz

    Junge Gemeinde Niederlungwitz

    Kontaktdaten

    Junge Gemeinde Niederlungwitz
    St.-Petri-Platz 2
    08371 Glauchau

    Internet: www.kirche-lobsdorf-niederlungwitz.de/gemeindekrei
    Mail: kg.lobsdorf_niederlungwitz@evlks.de

    Ansprechpartner: Herr Markus Engel

    Telefon: (03763) 7769175
    Fax: (03763) 7769176

    Träger: Ev. - Luth. Kirchgemeinde Lobsdorf-Niederlungwitz mit Kuhschnappel

    Information

    Das sind wir eine zusammengewürfelte Gruppe junger Christen aus Niederlungwitz und Umgebung, die regelmäßig zusammen singt, lacht und etwas über Gott und Jesus erfahren möchte.
    Wir treffen uns jeden Freitag 19.15 Uhr im Kirchgemeindehaus in Niederlungwitz.

    Breitengrad N 50° 48.874 Längengrad E 012° 34.618

  • Jugendtreff Baptisten

    Jugendtreff Baptisten

    Kontaktdaten

    Jugendtreff Baptisten
    Mauerstraße 17
    08371 Glauchau

    Internet: www.baptisten-glauchau.de
    Mail: info@baptisten-glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Melanie Weigel (Jugend)
    Frau Ruth Börner (Kinder)

    Träger: Evangelisch-Freikirchliche
    Gemeinde/Baptisten

    Information

    Jugend:
    Spieleabende, Aktionen, wertvolle Impulse für den Alltag
    Samstags 19 Uhr (bei besonderen Anlässen ggf. abweichend)

    Kinder:
    Kinderbetreuung während des Gottesdienstes Sonntags 9.30 Uhr mit Spiel, Spaß und Biblischen Geschichten

    Breitengrad N 50° 49.441 Längengrad E 012° 32.153

  • "Die Regenbogenkids" Jerisau

    J"Die Regenbogenkids"  Jerisau

    Kontaktdaten

    "Die Regenbogenkids" Jerisau
    Martinsplatz 5
    08371 Glauchau

    Mail: gesau.ludwig@hotmail.de

    Ansprechpartner: Herr Tom Ludwig (Diakon)

    Träger: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glauchau-Jerisau

    Information

    jeden Mittwoch von 16.00 bis 17.30 Uhr: Kindertreff für Kinder der 1. bis 6. Klasse mit Essen, Singen, Geschichten aus der Bibel, Spielen und Basteln

    Breitengrad N 50° 50.033 Längengrad E 012° 32.635

  • Kinder und Jugend Elim Gemeinde Glauchau

    Elim Gemeinde

    Kontaktdaten

    Kinder und Jugend Elim Gemeinde Glauchau
    August-Bebel-Straße 28
    08371 Glauchau

    Internet: www.elim-glauchau.de

    Ansprechpartner: Herr Jahn Bayer (Pastor)

    Telefon: (03763) 402770

    Information

    Kindergottesdienst: jeden Sonntag um 10 Uhr parallel zum Gottesdienst.
    In zwei Altersgruppen hören wir biblische Geschichten, basteln, spielen und haben Spaß.

    “Offener Eltern-Kind-Treff”: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 15.30 Uhr mit gemütlichem Kaffeetrinken zum Austauschen, Kennenlernen und Zusammensein.

    Jugendstunde: jeden Samstag 19.15 Uhr Zeit zum Reden, Lobpreis, Andacht, Spiel und Spaß.

    Kindergottesdienst: Margret Franke (Tel: 710 700)
    Offener Eltern-Kindtreff: Sylvia Pöschmann (Tel: 3736)
    Jugend: Erik Schuster (Tel: 77 82 76)

    Breitengrad N 50° 49.094 Längengrad E 012° 32.981

  • Tiergehege

    Tiergehege

    Kontaktdaten

    Tiergehege
    Lungwitzer Straße
    08371 Glauchau

    Facebook: www.facebook.com/Haus-und-Nutztierverein-Glauchau-425122414320734

    Ansprechpartner: Herr Günter Weise

    Telefon: (03763) 711609
    Mobil: (0157) 52474985

    Träger: Haus- und Nutztierverein Glauchau e.V.

    Information

    – ganzjährig geöffnet
    – freier Eintritt
    – eingebettet in den Carolapark
    – umfasst eine Fläche von 3,2 Hektar
    – zu Hause von über 100 Tieren in 18 einheimischen Tierarten
    – in der Mitte der Anlage Voliere mit exotischen Ziervögeln
    – Streichelgehege, in denen Ziegen, Schafe, Ponys und Esel leben

    Breitengrad N 50° 49.113 Längengrad E 012° 33.451

  • Stausee

    Stausee

    Kontaktdaten

    Stausee

    08371 Glauchau

    Information

    – Naherholungsgebiet zur aktiven Erholung und Entspannung
    – Segeln
    – Angeln
    – Kanu fahren

    Breitengrad N 50° 48.728 Längengrad E 012° 31.554

  • Gründelpark

    Gründelpark

    Kontaktdaten

    Gründelpark

    08371 Glauchau

    Information

    – größte innerstädtische Parkanlage Glauchaus
    – Gründelteich mit Bootsverleih
    – Hedrichsäule (Gedenksäule mit Wasserkaskade)

    Breitengrad N 50° 48.950 Längengrad E 012° 32.023

  • Schillerpark

    Schillerpark

    Kontaktdaten

    Schillerpark
    Leipziger Straße
    08371 Glauchau

    Information

    – im Stadtzentrum am Ende der Leipziger Straße (Einkaufsstraße)
    – im hinteren Bereich des Geländes Gedenkstätte für Verfolgte des Naziregimes

    Breitengrad N 50° 49,350 Längengrad E 012° 32,574

  • Schlosspark

    Schlosspark

    Kontaktdaten

    Schlosspark
    Schlossplatz
    08371 Glauchau

    Information

    – wohl älteste Parkanlage Glauchaus
    – umrahmt Doppelschlossanlage Forder- und Hinterglauchau
    – Wegführung in barocker Form

    Breitengrad N 50° 49.937 Längengrad E 012° 32,363

  • Bürgerpark

    Bürgerpark

    Kontaktdaten

    Bürgerpark
    August-Bebel-Straße
    08371 Glauchau

    Information

    – in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen Pflegeheims und des Stadtzentrums
    – prachtvolle, wechselnde Blumenbepflanzungen

    Breitengrad N 50° 49.185 Längengrad E 012° 32.827

  • Carolapark

    Carolapark

    Kontaktdaten

    Carolapark
    Carolapark
    08371 Glauchau

    Information

    – Namensgebung 1899 zu Ehren Königin Carolas
    – naturbelassener Park mit kleinen Teichen
    – Spielplatz
    – Tiergehege

    Breitengrad N 50° 49.231 Längengrad E 012° 33.316

  • Rosarium

    Rosarium

    Kontaktdaten

    Rosarium
    Goetheweg
    08371 Glauchau

    Information

    – im ehem. Hirschgrund oberhalb des Stadttheaters
    – Rosengarten nach Plänen des Gartenbauinspektors Hoppert
    – geometrisch angelegte und von einer Lindenallee umschlossene Parkanlage

    Breitengrad N 50° 48.895 Längengrad E 012° 32.574

  • Rümpfwald

    Rümpfwald

    Kontaktdaten

    Rümpfwald

    08371 Glauchau

    Information

    – Naturschutzgebiet auf ehemaligem Truppenübungsplatz unterhalb Krankenhaus und Friedhof
    – kostbarer Offenlandlebensraum
    – Biotope
    – Trocken- und Halbtrockenrasenflächen
    – Zwergstrauchheidebestände
    – Tümpel
    – Teiche
    – Hecken
    – totholzreiche Obstbaumallee
    – Naturlehrpfad

    Breitengrad N 50° 47.502 Längengrad E 012° 34.552

  • Bahnhofspark

    Bahnhofspark

    Kontaktdaten

    Bahnhofspark
    Bahnhofplatz
    08371 Glauchau

    Information

    – ehemaliger Oswald- Seyfert Park, welchen der Generaldirektor der Chemnitzer Presto-Werke Oswald Seyfert der Stadt Glauchau schenkte
    – Georgius Agricola Denkmal mit Blumenschmuck
    – prächtige Bäume
    – Pflanzenrondell

    Breitengrad N 50° 49.610 Längengrad E 012° 32.762

  • anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung

    Schuldnerberatung2

    Kontaktdaten

    anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
    Markt 9
    08371 Glauchau

    Internet: www.caritas-zwickau.de
    Mail: glauchau@caritas-zwickau.de

    Ansprechpartner: Frau Eichner, Frau Kliegel

    Telefon: (03763) 15819
    Fax: (03763) 402839

    Träger: Caritasverband Dekanat Zwickau e.V.

    Information

    Kommen Sie zu uns

    • wenn der Schuldenberg wächst
    • wenn Miete und Strom nicht mehr bezahlt werden können
    • wenn sich der Gerichtsvollzieher meldet
    • wenn das Konto überzogen ist oder eine Kontopfändung droht
    • wenn eine Lohnpfändung droht
    • wenn ...

     

    Wir helfen
    Wir helfen bei der Bewältigung von Schuldenproblemen.
    Wir unterstützen Sie bei existenzsichernden Maßnahmen.
    Wir sind eine anerkannte Beratungsstelle für das Verbraucherinsolvenzverfahren.
    Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.
    Nachhaltige Lösungen setzen Ihre aktive Mitarbeit voraus.

    Soziale Schuldnerberatung

    • existenzsichernde Maßnahmen
    • Haushaltsplanung
    • Erfassung der Verschuldungssituation
    • Verhandlung mit Gläubigern
    • Erstellen eines Entschuldungsplanes
    • Erhöhung der Pfändungsfreigrenze für das P-Konto (Pfändungsschutzkonto)

     

    Verbraucherinsolvenzberatung

    • Information über Ablauf, Voraus­setzungen und Bedingungen des Verfahrens
    • Durchführung des Außergerichtlichen Einigungsversuches
    • Hilfe bei der Antragsstellung

     

    Online-Beratung

    Der Caritasverband Zwickau beteiligt sich an der Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes. Die Beratung per E-Mail ist kostenfrei, anonym und sicher:
    www.beratung-caritas.de

    Offene Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung:
    Dienstag 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
    Donerstag 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 14.00 Uhr
    Termine außerhalb der offenen Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden.

    Breitengrad N 50° 49.059 Längengrad E 012° 32.556

  • Schulsozialarbeit Lehngrundschule Oberschule Glauchau

    Lehngrundschule

    Kontaktdaten

    Schulsozialarbeit Lehngrundschule Oberschule Glauchau
    August-Bebel-Straße 60
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Mail: l.resch@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Resch

    Mobil: 01 51 / 40 80 58 62

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    Information

    Ziel der Förderung ist die sozialpädagogische Begleitung von Schülern zur Sicherung des Schulerfolgs und zur Vermeidung von Schulabbrüchen, insbesondere hinsichtlich der Förderung von Schlüsselkompetenzen, zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen und der Verbesserung der Lernmotivation.

     Angebote der Schulsozialarbeit:

    •  individuelle Beratung für Schüler und Eltern
    • Einzelfallhilfe
    • Vermittlung in weiterführende Hilfen
    • Gruppenangebote / Klassenprojekte
    • Prävention
    • Krisenintervention
    • Schnittstelle zwischen Schülern, Eltern und Lehrern
    • offene Angebote
    • Netzwerkarbeit / Kooperation mit Ämtern und Einrichtungen

     

    Grundsätze:

    • Freiwilligkeit
    • Akzeptanz
    • Vertrauen

     

       Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

     

     

     

     

     

    Breitengrad N 50° 49.234 Längengrad E 012° 32.727

  • Schulsozialarbeit Wehrdigtschule Oberschule Glauchau

    Wehrdigtschule

    Kontaktdaten

    Schulsozialarbeit Wehrdigtschule Oberschule Glauchau
    Lindenstraße 45
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Mail: j.moersel@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Mörsel

    Mobil: 01 51 / 43 14 76 75

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    Information

    Ziel der Förderung ist die sozialpädagogische Begleitung von Schülern zur Sicherung des Schulerfolgs und zur Vermeidung von Schulabbrüchen, insbesondere hinsichtlich der Förderung von Schlüsselkompetenzen, zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen und der Verbesserung der Lernmotivation.

     Angebote der Schulsozialarbeit:

    •  individuelle Beratung für Schüler und Eltern
    • Einzelfallhilfe
    • Vermittlung in weiterführende Hilfen
    • Gruppenangebote/Klassenprojekte
    • Prävention
    • Krisenintervention
    • Schnittstelle zwischen Schülern, Eltern und Lehrern
    • offene Angebote
    • Netzwerkarbeit/KOOperation mit Ämtern und Einrichtungen

     

    Grundsätze:

    • Freiwilligkeit 
    • Akzeptanz
    • Vertrauen

     

       Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

    Breitengrad N 50° 49.243 Längengrad E 012° 32.188

  • Kindertagesstätte "Kleine Einsteins"

    Kita KleineEinsteins

    Kontaktdaten

    Kindertagesstätte "Kleine Einsteins"
    Am Relsner Eck 4
    08371 Glauchau

    Internet: www.drk-glauchau.de

    Telefon: (03763) 5480

    Träger: DRK Kreisverband Glauchau e.V.

    Information

    Betreuung Kinder vom vollendeten 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt

    Öffnungszeiten:
    6.00 bis 17.00 Uhr

    Breitengrad N 50° 49.937 Längengrad E 012° 33.353

  • First Step

    First Step

    Kontaktdaten

    First Step
    Markt 9
    08371 Glauchau

    Mail: first.step@glauchau.de

    Ansprechpartner: Frau Katja Müller

    Telefon: (03763) 6495367
    Mobil: 0151 53314675

    Träger: Stadt Glauchau

    Information

    Jedem drückt buchstäblich einmal der Schuh. Ein Satz, den viele kennen und der sich im täglichen Leben für viele Menschen immer wieder bewahrheitet. Bevor die Schuhe jedoch zu eng werden, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. First Step ist eine kostenlose Anlauf- und Beratungsstelle, bei welcher der Name wortwörtlich übersetzt für den ersten Schritt in die richtige Richtung steht. Selbstbestimmt sowie aus eigener Kraft und Motivation heraus. Hier erhalten Sie individuell, vertraulich, unkompliziert und unbürokratisch Informationen, Rat und Unterstützung zu sämtlichen sozialen Belangen und damit Soforthilfe in allen Lebenslagen.

    Information
    • zu Hilfs- und Beratungsangeboten in Glauchau
    • über Kostenträger und Leistungen sowie zur Grundsicherung
    • zur Kinderbetreuung
    • zu Vereinsaktivitäten in Glauchau

    Beratung
    • in schwierigen Lebenslagen sowie bei finanziellen, persönlichen, familiären und schulischen Problemen und Konfliktsituationen
    • bei Bewerbung und Jobsuche
    • bei Behörden- und Ämterangelegenheiten

    Unterstützung
    • Vermittlung an und Begleitung zu Fachdiensten und weiterführenden Hilfs- und Beratungsangeboten
    • Soforthilfe bei Kindeswohlgefährdung und häuslicher Gewalt
    • Orientierung bei (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben
    • Anlaufstelle für Menschen in (akuten) Notlagen

    Breitengrad N 50° 49.061 Längengrad E 012° 32.535

  • Wohnungsnotfallhilfe

    Wohnungsnotfallhilfe

    Kontaktdaten

    Wohnungsnotfallhilfe
    Rosa-Luxemburg-Straße 1
    08371 Glauchau

    Internet: www.stadtmission-zwickau.de

    Ansprechpartner: Juliane Bergmann, Cindy Grundt - Abteilungsleiter Petro Richter

    Telefon: (03763) 7769256/ 257
    Mobil: 0151/ 12249961 0152/57994925

    Träger: Stadtmission Zwickau e.V.

    Information

    Unterstützung bei Wohnungsnotfällen, z.B. Mietschulden, Stromschulden, usw.;
    Vermittlung und Sicherung von Wohnraum;
    Hilfe bei der Klärung der finanziellen Absicherung des Lebensunterhaltes;
    Vermittlung an Hilfsangebote

    kostenloses Angebot

    Öffnungszeiten:
    Montag: 14:00 - 16:00 Uhr
    Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
    Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
    sowie nach telefonsicher Absprache

    Breitengrad N 50°49.688 Längengrad E 12°32.909

  • Schulsozialarbeit

    Kontaktdaten

    Schulsozialarbeit
    Straße des Friedens 37
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Internet: www.grundschule-niederlungwitz.de
    Mail: m.schulz@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Maria Schulz

    Telefon: (03763) 2881 (Schule)
    Mobil: 0151 25400458

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    - Präventive, kondinuierliche und niederschwellige Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule, um Wege für eine positive persönliche, schulische und berufliche Entwicklung zu eröffnen -

    Schulsozialarbeit:

    -> bietet individuelle Beratung, Begleitung und Hilfe für Schüler mit ihren persönlichen, sozialen Problemlagen und deren Eltern an
    -> vermittelt an Fachstellen und weiterführende Beratungsstellen/ Hilfen
    -> erarbeitet themenspezifische präventive Projekte, offene Angebote und etabliert diese in das Schulkonzept
    -> Grundsätze sind Freiwilligkeit, Ganzheitlichkeit, Beteiligung, Akzeptanz, Vertraulichkeit und die Orientierung am individuellen Bedarf

    Diese Maßnahme wird finanziet durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Angeordnete des Sächsischen Landtags beschlossener Haushalte.

    Breitengrad N 50° 48.764 Längengrad E 012° 34.488

  • Schulsozialarbeit

    Kontaktdaten

    Schulsozialarbeit
    Am Hochhaus 7 (z.Z. Dorfstraße 6)
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Internet: www.sachsenalleeschule.de
    Mail: s.nenke@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Sandra Nenke

    Telefon: (03763) 78116 (Schule)
    Mobil: 01512 5278309

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    - Präventive, kondinuierliche und niederschwellige Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule, um Wege für eine positive persönliche, schulische und berufliche Entwicklung zu eröffnen -

    Schulsozialarbeit:

    -> bietet individuelle Beratung, Begleitung und Hilfe für Schüler mit ihren persönlichen, sozialen Problemlagen und deren Eltern an
    -> vermittelt an Fachstellen und weiterführende Beratungsstellen/ Hilfen
    -> erarbeitet themenspezifische präventive Projekte, offene Angebote und etabliert diese in das Schulkonzept
    -> Grundsätze sind Freiwilligkeit, Ganzheitlichkeit, Beteiligung, Akzeptanz, Vertraulichkeit und die Orientierung am individuellen Bedarf

    Diese Maßnahme wird finanziet durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Angeordnete des Sächsischen Landtags beschlossener Haushalte.
    \

    Breitengrad N 50° 49.321 Längengrad E 012° 31.310

  • Schulsozialarbeit

    Kontaktdaten

    Schulsozialarbeit
    Schlachthofstraße 68
    08371 Glauchau

    Internet: www.gbf-ev.de
    Internet: www.erich-weinert-gs@gmx.de
    Mail: r.rockstroh@gbf-ev.de

    Ansprechpartner: Frau Rebekka Rockstroh

    Telefon: (03763) 15093 (Schule)
    Mobil: 01512 7642794

    Träger: Glauchauer Berufsförderung e.V.

    Information

    - Präventive, kondinuierliche und niederschwellige Kinder- und Jugendhilfe am Ort Schule, um Wege für eine positive persönliche, schulische und berufliche Entwicklung zu eröffnen -

    Schulsozialarbeit:

    -> bietet individuelle Beratung, Begleitung und Hilfe für Schüler mit ihren persönlichen, sozialen Problemlagen und deren Eltern an
    -> vermittelt an Fachstellen und weiterführende Beratungsstellen/ Hilfen
    -> erarbeitet themenspezifische präventive Projekte, offene Angebote und etabliert diese in das Schulkonzept
    -> Grundsätze sind Freiwilligkeit, Ganzheitlichkeit, Beteiligung, Akzeptanz, Vertraulichkeit und die Orientierung am individuellen Bedarf

    Diese Maßnahme wird finanziet durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Angeordnete des Sächsischen Landtags beschlossener Haushalte
    .

    Breitengrad N 50° 49.504 Längengrad E 012° 32.966